
In der Automobilproduktion sind Präzision, solide Komponenten und Kosteneffizienz wichtig, um Teile mit hoher Leistung herzustellen. Diese Anforderungen können mit Zinkdruckguss zuverlässig erfüllt werden. Viele Hersteller verwenden heute Zinkdruckguss für Automobilteile, um widerstandsfähige Teile zu erhalten, die genau die richtige Größe haben und vor Korrosion geschützt sind.
Da sie gut gießbar sind, eignen sich Zinklegierungen hervorragend für die Großserienproduktion von Kraftfahrzeugen. Aufgrund ihres leichten Schmelzens und guten Fließverhaltens können diese Legierungen in detaillierten Formen mit hoher Genauigkeit geformt werden. Das Gießen von Zinklegierungen ist für die Herstellung von Zinkdruckgussteilen in Automobilen, wie Gehäusen für Schlösser, Halterungen, Türgriffen und vielen Armaturen unter der Motorhaube, unerlässlich. Diese Teile müssen nicht nur mechanisch belastbar sein, sondern auch Temperaturschwankungen, Vibrationen und äußeren Einflüssen standhalten.
Da das Druckgussverfahren für Zinklegierungen eine bessere Oberfläche bietet, können die Hersteller auch die Notwendigkeit zusätzlicher Nachbearbeitungsschritte, wie z. B. maschinelles Bearbeiten oder Polieren, reduzieren oder ganz aufheben. Darüber hinaus kann Zink mit vielen Arten von Beschichtungen und Überzügen verwendet werden, was sowohl den Nutzen als auch die Attraktivität der Teile erhöht. Da Zinklegierungen recycelbar sind, passt die Herstellung mit ihnen gut zu den Bemühungen der Industrie um Ökoeffizienz.
Die folgenden Abschnitte befassen sich mit den wichtigsten Merkmalen, Schwächen, Anwendungsbereichen und verwandten Themen von Zinkdruckguss in der Automobilindustrie und unterstreicht den Trend zu einem größeren Interesse an Zinkdruckguss für die Mobilität durch die Untersuchung einer Reihe von Fallstudien zu Zinklegierungen in der Automobilindustrie.
Was ist Zinkdruckguss?
Eine Zinklegierung wird unter hohem Druck in eine Stahlform gespritzt, um präzise Metallteile herzustellen. Zinkdruckguss. EBM wird besonders geschätzt, weil komplexe Teile mit Stabilität, höchster Qualität, Glätte und Passgenauigkeit hergestellt werden.
Was sind die wichtigsten Merkmale des Zinkdruckgusses?
1. Bei der Hochdruckeinspritzung wird geschmolzenes Zink schnell und mit hohem Druck in eine präzise Form eingebracht, so dass jeder Teil der Form gefüllt wird.
2. Zink kühlt sehr schnell ab und härtet aus, weshalb sich das Verfahren für die Massenfertigung eignet.
3. Die aus dauerhaft gehärtetem Stahl gefertigten Matrizen sind für einen vielseitigen Einsatz konzipiert und daher für die Großserienproduktion geeignet.
Warum Zink?
Aufgrund seiner Eigenschaften wird Zink häufig im Druckguss verwendet.
- Einfaches Füllen von Formen oder Abgüssen mit einer perfekten Form
- Schmelzen bei einer Temperatur von ca. 380°C, so dass das Schmelzen einfacher ist als bei Aluminium oder Stahl
- Die Modulgenauigkeit umfasst sehr geringe Abweichungen
- Bleibt unempfindlich gegen Korrosion im Automobil- und Industriebereich
- Es ist einfach zu beschichten und zu veredeln, so dass Chrom, Nickel und Lackierungen möglich sind.
- Zink ist ein Material, das bei der Wiederverwertung nicht an Qualität verliert.
Zink-Legierungen: Was macht sie so einzigartig?
Zinklegierungen weisen wichtige mechanische und physikalische Eigenschaften auf, die für eine gute Leistung im Automobilbau erforderlich sind. Diese umfassen:
- Ein starkes Material im Vergleich zu seinem Gewicht
- Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß und Rost
- Besserer Wärme- und Stromfluss als jedes andere Material
- Das Produkt verrutscht nicht, wenn es mit hoher Formstabilität ausgestattet ist
- Das Material hat eine hohe Schlagfestigkeit.
Aufgrund dieser Eigenschaften werden Zinklegierungen häufig für Halterungen, Gehäuse, Griffe, Schlossteile und Verkleidungsteile im Innen- und Außenbereich eines Fahrzeugs verwendet.
Ein großer Vorteil von Zinkdruckgussbauteilen für die Automobilindustrie besteht darin, dass viele nützliche Funktionen in ein einziges, detailliertes Teil eingebaut werden können, was die Montage weniger notwendig macht und die Produktkosten senkt.
Was ist das Druckgussverfahren?
Im Druckguss, Die Form oder das Werkzeug enthält geschmolzenes Metall, das unter hohem Druck gepresst wird. Für jedes Teil wird eine Form hergestellt, die sicherstellt, dass die Teile schnell, genau gleich und präzise produziert werden. Die wichtigsten Teile des Zinkdruckgusses sind:
- Einspannen bedeutet, die Form zu organisieren und dann zu schließen.
- Einspritzen - Einpumpen von geschmolzener Zinklegierung mit hoher Geschwindigkeit und hohem Druck
- Erstarrenlassen der Schmelze in der Matrize
- Entfernung von Gussstücken
- Verringerung des Abfalls und Perfektionierung der Form des Bauteils
Diesen Schritten wird große Aufmerksamkeit gewidmet, um zu gewährleisten, dass die Fahrzeugteile aus Zinkguss von höchster Qualität sind.
Zinkdruckgussverfahren und seine Merkmale
Parameter | Typischer Wert / Bereich | Einheit | Beschreibung |
Einspritzdruck | 35 - 120 | MPa | Der hohe Druck gewährleistet eine vollständige Formfüllung und Detailwiedergabe. |
Injektionszeit | 0.02 - 0.15 | Sekunden | Aufgrund der hervorragenden Fließfähigkeit von Zink sind schnelle Zykluszeiten möglich. |
Die Temperatur | 150 - 250 | °C | Optimale Temperatur für die Langlebigkeit der Form und die Gussqualität. |
Schmelzpunkt von Zinklegierungen | 380 - 390 | °C | Der niedrige Schmelzpunkt reduziert den Energieverbrauch und den Werkzeugverschleiß. |
Erstarrungszeit | 0.1 - 1.0 | Sekunden | Zink erstarrt schnell und ermöglicht kurze Zykluszeiten. |
Dichte | 6.6 - 6.9 | g/cm³ | Zink ist dichter als Aluminium und bietet eine bessere Dämpfung und Festigkeit. |
Zugfestigkeit (Zamak 3) | ~280 | MPa | Ausreichend für strukturelle und mechanische Automobilteile. |
Dehnung beim Bruch | 10 - 15 | % | Zeigt die Duktilität an; Zinklegierungen können Stöße ohne Rissbildung aufnehmen. |
Qualität der Oberflächenbehandlung | Ausgezeichnet | - | Zink unterstützt eine hohe kosmetische Qualität bei minimaler Nachbearbeitung. |
Toleranzkontrolle | ±0.02 - ±0.05 | mm | Es können enge Toleranzen erreicht werden, wodurch sich die Notwendigkeit einer Nachbearbeitung verringert. |
Gründe für die Verwendung von Zinklegierungen
Ausgezeichnete Gießbarkeit
Zinklegierungen werden wegen ihrer hervorragenden Gießbarkeit geschätzt. Da Zink bei einer niedrigen Temperatur schmilzt und sehr fließfähig ist, füllt es komplexe Formen perfekt aus. Daher eignen sich Zinklegierungen am besten für präzise Konstruktionen, wie sie bei Zinkdruckgussteilen für die Automobilindustrie zu finden sind, bei denen es auf gleichbleibende Details und Formen ankommt. Dünnwandige Abschnitte und komplizierte Formen mit minimaler Porosität sind in der Massenproduktion sehr erwünscht.
Hohe Anpassungsgenauigkeit
Dank der Zinklegierungen ist es für die Hersteller sehr einfach, genaue Abmessungen zu erzielen. Dies ist in Branchen wie der Automobil- und Elektronikindustrie von großer Bedeutung, da die Bauteile genau sein und kaum variieren sollten. Da Zinkdruckgussteile in der Regel nicht nachbearbeitet werden müssen, sinken die Herstellungskosten. Dank ihrer Beständigkeit tragen Zinklegierungen dazu bei, dass die Qualität hoch und die Produkte während der Massenproduktion zuverlässig bleiben.
Hervorragende Oberflächenqualität
Zinklegierungen sind wertvoll, weil ihre hervorragende Oberflächengüte direkt beim Gießen erzielt werden kann. Aufgrund der natürlichen Oberflächenbeschaffenheit der Teile sind die Anforderungen an die Endbearbeitung geringer. Teile aus Zinklegierungen lassen sich leicht polieren, lackieren, verchromen oder vernickeln und eignen sich daher gut für Anwendungen, bei denen sowohl ihr Aussehen als auch ihre Leistung von Bedeutung sind. Sowohl bei Konsumgütern als auch bei der Innenausstattung von Kraftfahrzeugen profitieren Dinge wie Griffe und Knöpfe sehr von dieser Art der Beschichtung.
Gute Leistung bei mechanischer Festigkeit und Zähigkeit
Zinklegierungen zeichnen sich durch eine hohe Festigkeit, eine hohe Biege- und Bruchfestigkeit und eine geringe Verformbarkeit aus. Daher verwenden wir Metalle mit diesen Eigenschaften überall dort, wo mechanische Belastungen oder starker Verschleiß auftreten. Weil sie schlagfest sind, sind Bauteile aus Zinklegierungen stabil und halten lange. Wegen ihrer hohen Festigkeit werden die meisten Struktur- und Arbeitsteile wie Halterungen, Gehäuse und Verriegelungsteile aus Kunststoff hergestellt.
Korrosionsbeständigkeit
Da sich auf ihnen eine Zinkoxidschicht bildet, korrodieren Zinklegierungen nicht so leicht. Die Schutzwirkung dieser Schicht wächst, wenn Beschichtungen oder Plattierungen darauf aufgebracht werden. Da die Bedingungen in der modernen Fahrzeugmontage Feuchtigkeit, Salz und Temperaturschwankungen beinhalten, müssen die Teile korrosionsbeständig sein. Weil Zinklegierungen so lange halten, werden sie gerne für Außen- und Motorteile verwendet.
Leicht zu schmelzen und sehr effizient
Da Zinklegierungen bei einer Temperatur von nur 380 °C schmelzen, verbrauchen sie bei der Verarbeitung weniger Energie als Aluminium oder Stahl. Da der Kunststoff bei einer niedrigeren Temperatur schmilzt, werden die Werkzeuge weniger belastet, so dass die Matrizen und Formen viel länger in Betrieb bleiben. Infolgedessen kann das Unternehmen mehr herstellen, ohne viel Geld auszugeben, und seine Ressourcen im Laufe der Zeit effizienter nutzen, vor allem bei der Herstellung großer Mengen.
Probleme bei der Verwendung von Zinklegierungen
Schwerer als Aluminium
Obwohl Zinklegierungen fest sind, sind sie sowohl dichter als auch schwerer als beispielsweise Aluminium und Magnesium. In der Luft- und Raumfahrt und bei Elektrofahrzeugen ist eine Gewichtsreduzierung sehr wichtig, was die Anwendbarkeit von Kunststoffen beeinträchtigen kann. In vielen Fällen spielt das Gewicht nur eine untergeordnete Rolle, außer bei der Planung von Schwerlastanwendungen.
Schlechte Fähigkeiten bei hohen Temperaturen
Sie sollten keine Zinklegierungen für Anwendungen mit hohen Betriebstemperaturen verwenden. Zink verliert an Festigkeit und Form, sobald die Temperatur 100°C (212°F) überschreitet. Aus diesem Grund werden Zinklegierungen in der Regel nicht in Bereichen eines Fahrzeugs verwendet, in denen Hitze entsteht. Die Ingenieure müssen die Wärmeentwicklung in der Umgebung des Bauteils abschätzen, bevor sie sich für Zink als Werkstoff entscheiden.
Erstellung von Werkzeugen und Beginn der Produktion
Obwohl der Zinkdruckguss bei großen Aufträgen wirtschaftlich ist, sind die Anfangsinvestitionen in die für das Verfahren erforderlichen Werkzeuge recht hoch. Diese Technologie ist nicht erforderlich, wenn Sie nur eine kleine Anzahl von Prototypen herstellen wollen. Sobald der Maschinenpark aber fertig ist, sind die Kosten pro Teil sehr günstig. Diejenigen, die Automobilteile aus Zinkdruckguss herstellen, können die Kosten durch Größenvorteile niedrig halten.
Die Gefahr, dass die Dinge außer Kontrolle geraten
Verformungen, die durch eine konstante Kraft oder durch Kriechen verursacht werden, sind bei Zinklegierungen deutlicher als bei Stahl oder Aluminium. Durch regelmäßige Belastung oder hohe Temperaturen können sich Teile aus Zink nach langer Zeit verformen. Die Planung dieser Eigenschaft ist für Ingenieure wichtig, vor allem bei Anwendungen, die Lasten tragen müssen.
Ein Blick auf Umwelt- und Regierungsvorschriften
Zink kann vollständig recycelt werden, obwohl Formeln, die Blei oder Kadmium enthalten, inzwischen einigen Umweltauflagen unterliegen. Auch wenn die Probleme mit den heutigen Legierungen gelöst sind, müssen die Hersteller immer noch die RoHS- und REACH-Vorschriften einhalten, wenn sie diese in der EU oder auf dem Weltmarkt verwenden. Um die Umwelt zu schonen, sind besondere Anstrengungen bei der Handhabung und beim Recycling erforderlich.
Zinkdruckguss wird in Automobilen verwendet
Strukturelle Klammern
Hochwertige Halterungen und Stützen werden im Zinkdruckgussverfahren in Fahrzeuge eingebaut. All diese Komponenten tragen Armaturenbretter, Lenksysteme und Klimaanlagen. Da Zinklegierungen sowohl stark als auch stabil sind, eignen sie sich am besten für Teile, die vielen Stößen und Vibrationen ausgesetzt sind.
Sicherheit des Türschlosses
Für die Herstellung von Türschlössern, Verriegelungen und Betätigungselementen wird häufig Zinkdruckguss verwendet. Sie müssen robust sein, eine exakte Leistung bieten und dem Verschleiß standhalten können. Da Zink in Formen verarbeitet werden kann, die enge Toleranzen einhalten und eine glatte Oberfläche aufweisen, bietet es eine zuverlässige Leistung für eine lange Zeit.
Griffe und Bedienelemente im Inneren
Zinklegierungen sind der Standard für Griffe, Knöpfe und Verkleidungen in Küchen und Bädern. Alle verwendeten Teile sollten sowohl attraktiv als auch haltbar sein. Da Zinkdruckgussteile die erforderlichen Eigenschaften aufweisen, können sie mit Chrom oder Nickel beschichtet werden, um ein attraktives, strukturiertes Aussehen zu erhalten.
Gehäuse für Elektronik und Sensoren
Eine große Anzahl von Komponenten des Sensor- und Steuergerätegehäuses wird mit Zink gegossen. Dank Zink ist der EMI-Schutz zuverlässig, und empfindliche elektronische Produkte sind vor Staub und Feuchtigkeit geschützt. Außerdem ist es mit Gewinden und erweiterten Funktionen ausgestattet.
Komponenten unter der Motorhaube
In vielen Fällen findet man Zinkdruckgussteile als Tankdeckel, Ventile und Befestigungssockel im Motorraum eines Fahrzeugs. Die Partikel in einem elektronischen Material dürfen nicht korrodieren, müssen eine gewisse Hitze aushalten und Spannungen standhalten, was Zinklegierungen gut können.
Sicherheitsmechanismen
Die Eigenschaften von Zink machen Sicherheitsgurtverankerungen und Verriegelungselemente stark und präzise. Zink ist auch deshalb so zuverlässig, weil diese Bauteile schwierige Sicherheitsprüfungen bestehen müssen und über lange Zeit einwandfrei funktionieren.
HVAC-System Inhalt
Luftführungselemente und Aktuatoren in der Kfz-HKL werden im Zinkdruckguss hergestellt. Die Konsistenz des Zinkgusses gewährleistet, dass sowohl die Passgenauigkeit als auch die zuverlässige Bewegung gewährleistet sind.
Äußere Veredelung
Zink ist ein beliebtes Material für die Herstellung von Fahrzeuglogos, Typenschildern und Außenverkleidungen im Druckgussverfahren. Bildhauer müssen diese Teile detailliert und witterungsbeständig gestalten. Scharfe Formen lassen sich mit Zink leicht herstellen, und die Oberflächen sehen lange Zeit gut aus.
Zinkdruckguss-Automobilteile Design-Faktoren
Bei der Herstellung von Teilen für den Zinkdruckguss müssen die Ingenieure viele Faktoren berücksichtigen, um den Erfolg des Verfahrens zu gewährleisten.
- Wenn alle Wände die gleiche Dicke haben, wird ein Verziehen verhindert und das geschmolzene Metall kann sich besser bewegen.
- Mit Entformungswinkeln ist es einfach, Ihre Teile aus der Form zu entnehmen.
- Scharfe Ecken werden bei der Konstruktion nicht verwendet, um hohe Belastungen zu vermeiden und die Langlebigkeit des Teils zu verbessern.
- Toleranzen können sehr eng gehalten werden, aber das erfordert eine sorgfältige Werkzeugherstellung und einen gründlichen Kontrollprozess.
Bei der Umformung von Teilen für Autos sind diese Konstruktionskonzepte erforderlich, da die Teile schwierigen mechanischen und thermischen Bedingungen standhalten müssen.
Die Konstruktion und Herstellung von Zinkwerkzeugen und -formen
Bei der Verwendung von Zinkdruckguss ist die richtige Auswahl der Werkzeuge entscheidend. Da die Produktion mit viel physischem Druck verbunden ist, muss die Form so ausgelegt sein, dass sie jedem Zyklus standhält. Häufig werden Stahlformen gewählt, weil sie sowohl hitzebeständig als auch verschleißfest sein sollten.
Der Umgang mit Werkzeugen ist kostspielig, aber durch die lange Lebensdauer und hohe Produktivität gerechtfertigt. Qualitätswerkzeuge führen zu verbesserten klassischen Merkmalen von Bauteilen aus Autozinklegierungen.
Endbearbeitung der Oberfläche und spätere Verarbeitung
Viele aus Zink hergestellte Teile erfordern eine Reihe von Endbearbeitungen, um ihr Aussehen, ihre Korrosionsbeständigkeit und ihre Funktion zu verbessern. Übliche Schritte sind:
- Beschneiden, Glätten und sogar Schleifen
- Kugelstrahlen oder Trowalisieren ist ein nützliches Handverfahren.
- Die Reaktivität in Abbildung 2 reicht von Beschichtungselementen, Zink, Chrom und Nickel
- Entweder Pulverbeschichtung oder Lackierung
Bei allen Bauteilen, die man sieht oder berührt, wie z. B. Teile unter der Motorhaube, ist die Oberflächenqualität entscheidend für die Meinung der Kunden über das Fahrzeug. Durch Nachbearbeitung wird die geforderte Qualität in Form und Funktion für den Druckguss aus Zinklegierungen erreicht.
Testen, wie lange das Produkt funktioniert
Jedes Teil, das im Druckgussverfahren für die Automobilindustrie aus Zink hergestellt wird, wird genau auf seine Leistungsfähigkeit und Lebensdauer geprüft. Üblicherweise werden folgende Tests durchgeführt:
- Prüfung in einer Salzsprühumgebung
- Prüfung von Maschinen durch mechanische Beanspruchung
- Aufwärmen des Akkus auf verschiedene Temperaturen
- Das Personal wird einem Ermüdungstest unterzogen.
Da Zinklegierungen sehr zäh sind, können veredelte Druckgussteile bei heißen oder kalten Temperaturen und in Umgebungen, die mit Chemikalien in Berührung kommen, einwandfrei funktionieren.
Nutzen für Natur und Wirtschaft
Der Druckguss mit Zink erfolgt innerhalb der technischen Grenzen und schont gleichzeitig die Umwelt. Zink ist ein hervorragendes Recyclingmaterial, da keine seiner Eigenschaften verloren geht. Abfälle aus der Zinkherstellung haben ein Gewinnpotenzial, und Zink kann mit weniger Energieaufwand verarbeitet werden als die meisten anderen Metalle.
Es wird sowohl Geld als auch Abfall eingespart, da für die Komponenten fast keine weitere Bearbeitung erforderlich ist. Im Gegensatz zu anderen Verfahren bietet das Zinkdruckgussverfahren den Herstellern effektive Einsparungen bei den Kosten und der Zeit für die Herstellung eines einzigen Teils.
Verbesserungen beim Zinkdruckguss
Die neuesten Fortschritte in der Material- und Verfahrenstechnik erweitern die Möglichkeiten des Zinkdruckgusses. Zu den Innovationen gehören:
- Legierungen mit ausgezeichnetem Fließverhalten, die die Herstellung dünnerer Teile und detaillierterer Formen ermöglichen
- Produktionssysteme, die ohne Personal arbeiten und die gleichen Ergebnisse liefern
- Sensoren und Elektronik sind in einem Zinkgehäuse untergebracht.
Diese Verbesserungen tragen dazu bei, dass der Druckguss von Autozinklegierungen in der Automobilelektronik, bei Teilen für Elektrofahrzeuge und im Leichtbau verstärkt eingesetzt wird.
Herausforderungen des Zinkdruckgusses im Zusammenhang mit der Automobilbranche
Allerdings gibt es beim Zinkdruckguss einige Probleme zu lösen.
- Ein MAG-Unternehmen muss hohe Werkzeugkosten decken, indem es viele Artikel aus einer einzigen Form herstellt.
- Da das Gewicht von Titan wesentlich höher ist als das von Aluminium, wird es meist dort eingesetzt, wo es auf geringes Gewicht ankommt.
- Die Bedingungen im Motor machen es schwierig, dort Elektronik zu verwenden.
Bei der Wahl von Zinkdruckguss für Automobilteile müssen die Hersteller neben den Vorteilen für diese Anwendung auch die Einschränkungen berücksichtigen.
Möglichkeiten zur Überprüfung und Sicherung der Qualität
Gute Qualität bei Zinkdruckgussteilen wird durch die Überwachung aller wichtigen Schritte und die Durchführung umfassender Kontrollen erreicht. Wichtige Möglichkeiten dazu sind:
- Einsatz von Röntgenstrahlen zum Auffinden geschlossener Zellen.
- CMM wird zur Überprüfung der Größe von Produkten verwendet.
- Eine visuelle und taktile Kontrolle der Oberfläche поверхность ist erforderlich.
- Stimulierung der Spannung durch Härte und Dehnung durch Zugfestigkeit.
Eine disziplinierte Qualitätskontrolle hilft den Lieferanten von Zinkdruckguss-Autoteilen dabei, die Anforderungen der Originalhersteller zu erfüllen und alle erforderlichen Zertifizierungen zu erhalten.
Zinkdruckguss und die Aussichten für die Automobilindustrie
Die Umstellung der Automobilindustrie auf Elektroautos und fortschrittliche, gut vernetzte Systeme ist ein gutes Zeichen für den Zinkdruckguss. Die Kombination aus Festigkeit, Genauigkeit und Leitfähigkeit von Zink wird den Bau von Sensorgehäusen, Steuergeräten und Steckern unterstützen.
Dank neuer Legierungen und Gussentwicklungen wird die Leistung des Druckgusses aus Zinklegierungen steigen und mit der sich wandelnden Autoindustrie Schritt halten.
Schlussfolgerung
Zink Druckguss ist für die Art und Weise, wie Autos heute gebaut werden, von entscheidender Bedeutung. Viele Fahrzeugteile werden aufgrund ihrer hohen mechanischen Leistungsfähigkeit, der geringeren Kosten und der einfachen Konstruktion mit der Verbundstofftechnologie hergestellt. Das Verfahren ermöglicht die Herstellung vieler Teile, die alle strenge Qualitäts-, Sicherheits- und Leistungsanforderungen erfüllen. Die effiziente Herstellung zuverlässiger und exakter Komponenten wird sowohl für Ingenieure als auch für Hersteller durch den Zinkdruckguss von Automobilteilen ermöglicht. Zinkdruckguss hat sich sowohl für Außenbeschläge als auch für Innenteile und Fundamente als nützlich erwiesen. Die Nachfrage nach innovativen, ausgewogenen und effizienten Fahrzeugen treibt das Wachstum des Zinkdruckgusses für Automobilteile voran. Durch die Kombination früherer und heutiger Techniken ist der Druckguss von Zinklegierungen für zukünftige Fahrzeugkonstruktionen wichtig.
FAQs
1. Welche Prozesse im Automobilbau werden durch Zinkdruckguss erleichtert?
Automatisierte Anlagen verwenden Zinkdruckguss, um präzise und dauerhafte Teile wie Türschlösser, Halterungen, Innengriffe und Gehäuse für Sensoren herzustellen. Es ist stabil, korrodiert nicht so leicht und bietet eine gute Oberfläche für Anwendungen, bei denen es auf Festigkeit oder Präsentation ankommt.
2. Warum haben sich die Druckgusshersteller für Zink als Hauptwerkstoff und nicht für Alternativen entschieden?
Zink fließt gut, kann gekühlt werden, ohne dass es zu Rissen kommt, und eignet sich für die Verwendung von kleinen Details in einem konstruierten Teil. Mit Zink lassen sich sehr detaillierte Teile herstellen, und da viele Teile benötigt werden, ist dieses Verfahren für Großserien billiger als die Verwendung von Aluminium oder Magnesium.
3. Können Zinkdruckgussteile sicher in Bauteilen verwendet werden, die Risiken widerstehen sollen?
Ja. Die ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften und die Schlagfestigkeit von Zinklegierungen ermöglichen ihre Verwendung in wichtigen Sicherheitssystemen, einschließlich Sicherheitsgurtverankerungen und Schlössern, vorausgesetzt, sie sind korrekt hergestellt und geprüft.
4. Können Sie Zinkdruckgussteile finden, die für Motorkomponenten verwendet werden?
Dennoch gibt es Dinge, die man damit im Moment nicht machen kann. Im Motorraum hält Zink Teile wie Kraftstoffkomponenten und Befestigungselemente bei mäßiger Hitze zuverlässig, aber es ist nicht robust genug für die Verwendung mit dampfenden Motorteilen.
5. Sind die Zinkdruckgussteile umweltfreundlich?
Zink kann vollständig recycelt werden, und seine Verarbeitung verbraucht viel weniger Energie als die vieler anderer Metalle. Was beim Gießen im Automobilbau übrig bleibt, kann wiederverwendet werden, was es für die Nachhaltigkeit wichtig macht.