Galvanische Beschichtung von Aluminium: Verbesserte Haltbarkeit und Ästhetik

Die Galvanotechnik hat sich in vielen Bereichen zu einem wichtigen Verfahren entwickelt, mit dem die Eigenschaften von Metallen verbessert werden können. Die Galvanotechnik bietet zahlreiche Vorteile für Aluminium: bessere Korrosionsbeständigkeit, größere Oberflächenhärte und ein besseres Aussehen. Die Galvanisierung von Aluminium ermöglicht es den Herstellern, verschiedene Verschleißprobleme zu überwinden, und ist daher ein wichtiges Verfahren für die meisten Anwendungen, sei es in der Automobilindustrie oder in der Elektronik. In diesem Beitrag werden der Prozess der Galvanisierung von Aluminium, die Vorteile der Aluminiumgalvanisierung und einige Hinweise zur Galvanisierung von Aluminium behandelt.

Die Rolle von galvanisch beschichtetem Aluminium kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden, da es für die Verbesserung der Effizienz und Haltbarkeit von Komponenten, die auf Aluminium basieren, von entscheidender Bedeutung ist. Aluminium an sich ist ein leichtes und flexibles Metall, das jedoch aufgrund seiner vergleichsweise weichen Oberfläche anfällig für Fleckenbildung und Verschleiß ist. Die Metallisierung von Aluminium mit Beschichtungsmetallen wie Nickel, Chrom oder Gold sorgt für eine starke korrosionsbeständige Oberfläche, die die Lebensdauer von Aluminiumkomponenten erheblich verlängert und es zu einem besseren Material für den Einsatz unter rauen Bedingungen macht.

Außerdem ist es ästhetisch ansprechend; die Galvanisierung verbessert das Aussehen von Aluminium zusätzlich zu seinen funktionalen Vorteilen. Durch ein spezielles Verfahren, die so genannte Aluminiumgalvanisierung, erhält es ein glänzendes metallisches Aussehen; dies kann das Erscheinungsbild des Produkts verbessern und ist daher in Branchen üblich, in denen das Aussehen und die Leistung des Produkts wichtig sind. Ob es sich nun um eine Automobilkomponente, ein elektronisches Produkt oder sogar eine Verzierung handelt, das Verfahren der galvanischen Beschichtung von Aluminium bietet ein Paket aus Schutz, Haltbarkeit und Ästhetik, weshalb es eine fertige Lösung für zahlreiche Fertigungsprobleme auf dem Markt darstellt.

Was ist die Galvanisierung von Aluminium?

Beim Galvanisieren von Aluminium wird durch eine elektrochemische Reaktion eine dünne Metallschicht auf Aluminium aufgebracht. Bei diesem Verfahren werden Bauteile aus Aluminium in eine elektrolytische Lösung gegeben, die Metallionen enthält. Wenn ein elektrischer Strom durch die Lösung fließt, werden diese Ionen reduziert und lagern sich auf der Aluminiumoberfläche ab, wodurch eine Metallschicht entsteht. Das Verfahren verbessert die physikalischen Eigenschaften des Aluminiums, einschließlich seiner chemischen Beständigkeit, Verschleißfestigkeit und kosmetischen Attraktivität. Die Aluminiumgalvanisierung ist ein sehr breit einsetzbares und vielseitiges Verfahren für viele Anwendungen in Branchen wie der Automobilindustrie und der Elektronikindustrie.

Warum Aluminium galvanisieren?

  • Erhöhte Langlebigkeit: Das Endergebnis der galvanischen Schicht ist ein weiterer Korrosionsschutz, der die Lebensdauer der Aluminiumteile erhöht.
  • Bessere Ästhetik: Der Galvanisierungsprozess veredelt das Aussehen von Aluminiumteilen und verleiht ihnen einen glänzenden, schimmernden Ausdruck.
  • Zusätzliche Stärke: Durch die Galvanisierung wird auch die Härte des Aluminiums erhöht, so dass es zu einem harten Metall wird und eine höhere Verschleißfestigkeit erhält.
  • Vielseitigkeit: Es ist möglich, Aluminium mit vielen verschiedenen Metallen (Nickel, Chrom, Gold und Silber) zu beschichten und so flexibel auf die Anforderungen der Anwendung zu reagieren.
  • Wirtschaftlich: Die galvanische Beschichtung von Aluminium ist die ideale wirtschaftliche Methode zur Verbesserung der Leistung von Aluminiumteilen, ohne dass teure Alternativen verwendet werden müssen.

Typische Anwendungen

  1. Übertragbar auf andere Branchen. Auf einige andere Branchen übertragen:
  2. Automobilindustrie (Teile eines Motors, Verkleidungsteile)
  3. Luftfahrzeugteile, Halterungen (Luft- und Raumfahrt)
  4. Elektrisch (Stecker, Klemmen)
  5. Schmuck/Dekoration (Konsumgüter)

Geschichte der Galvanotechnik

Die Galvanotechnik in ihrer frühen Form entstand im 19. Jahrhundert, als der Aspekt der elektrochemischen Reaktionen entdeckt wurde. Die anfänglichen Methoden der Galvanisierung wurden hauptsächlich für Gold- und Silberbeschichtungen angewandt, aber mit der Zeit wurde die Aluminiumgalvanisierung aufgrund des leichten und flexiblen Charakters des verwendeten Materials eingeführt. Dies machte Aluminium zu einem beliebten Anziehungspunkt für die Galvanisierung in vielen verschiedenen Branchen, einschließlich der Herstellung und sogar der Dekoration von Gegenständen.

Geschichte der Aluminiumgalvanik

Solche Entwicklungen in der Galvanotechnik

Zum anderen wurde das Verfahren durch die Weiterentwicklung der Galvanotechniken im 20. Jahrhundert effizienter und zuverlässiger. Wichtige Ereignisse sind:

  • Bessere Elektrolyte: Eine bessere Haftung des Metalls am Elektrolyten und eine bessere Qualität der Beschichtung wurden durch den Einsatz spezieller aluminiumspezifischer Lösungen erreicht.
  • Automatisierung und Präzision: Dies war auf die Einführung digitaler Kontrollsysteme in der Galvanotechnik zurückzuführen, die den Prozess wesentlich präziser machten, was zu einer besseren Kontrolle der Schichtdicken und der Konsistenz der Beschichtung führte.
  • Innovative Metallbeschichtungen: In der Galvanotechnik werden neue Materialien, einschließlich Legierungen, verwendet, die ein besseres Aussehen und eine bessere Korrosionsbeständigkeit bieten.

Der Prozess der galvanischen Beschichtung von Aluminium wurde durch diese Innovationen effizient und skalierbar gemacht und stellt eine wirksame Lösung zur Verbesserung von Aluminiumteilen in der modernen Fertigungsindustrie dar, ohne von den Kernwerten abzuweichen, die ein Jahrhundert zuvor entwickelt wurden.

Galvanischer Aluminiumprozess

Das Verfahren wird als Galvanisieren von Aluminium bezeichnet, bei dem durch eine elektrochemische Reaktion eine dünne Metallschicht auf die Oberfläche von Aluminium aufgebracht wird. Das Verfahren verbessert die Eigenschaften des Aluminiums, da es das Metall korrosionsbeständiger, an der Oberfläche haltbar und attraktiver macht. Dieses Verfahren ist für die Herstellung verschiedener Industriezweige, wie z. B. Autos und elektronische Geräte, unverzichtbar, um die Haltbarkeit und Leistung von Aluminiumkomponenten zu verbessern.

1. Oberflächenbehandlung von Aluminium

Reinigung / Oberflächenvorbereitung

Die Oberflächenvorbereitung des Aluminiums ist der erste Prozess im Verfahren der Galvanisierung von Aluminium. Auch Aluminium entwickelt eine natürliche Oxidschicht, die entfernt werden muss, um die richtige Bindung des zu galvanisierenden Metalls zu ermöglichen. Die mechanische Reinigung der Oberfläche erfolgt entweder durch Schleifen oder durch den Einsatz von Chemikalien, um Fettflecken, hartnäckigen Schmutz oder anderes zu entfernen.

Ätzen

Sobald das Aluminium gereinigt ist, wird die Oxidschicht in einer sauren Lösung aufgelöst, in diesem Fall durch Ätzen. Dies ist einer der wichtigsten Schritte, die unternommen werden können, um das galvanisierte Metall fest auf dem Aluminiumsubstrat haften zu lassen.

2. Die Vorbereitung der Elektrolytlösung auf

Formulierung von Elektrolytlösungen: Elektrolytlösungen

Die galvanische Beschichtung von Aluminium ist abhängig von der Elektrolytlösung. Sie enthält Metallionen des zu beschichtenden Metalls, z. B. Nickel, Chrom oder Gold, sowie Chemikalien zur Verbesserung der Qualität der Beschichtung. Diese Zusätze tragen zur Regulierung der Schichtdicke, Gleichmäßigkeit und Glätte der Beschichtung bei und sorgen für eine hochwertige Oberfläche.

Verwendete Elektrolyte Typen

Im Falle von galvanisch beschichtetem Aluminium sind einige der am häufigsten verwendeten Metalle Nickel in Bezug auf die Korrosionsbeständigkeit und Chrom, um einen ästhetischen Wert zu schaffen. Die Zusammensetzung des Elektrolyten wird auf das jeweilige Metall und die Oberfläche abgestimmt.

3. Der Prozess der Galvanisierung

Galvanik-Setup

Um das gereinigte Aluminiumteil zu beschichten, wird es zunächst in die Galvanisierungslösung getaucht. Das Aluminium ist die Kathode (negative Elektrode), und das zu beschichtende Metall bildet die Anode (positive Elektrode). Durch Anlegen des elektrischen Stroms werden Metallionen auf der Oberfläche des Aluminiums abgeschieden, da die Metallionen im Elektrolyten reduziert werden.

Kontrolle der Schichtdicke der Beschichtung

Die Dicke der stromlosen Aluminiumschicht wird durch die Zeit bestimmt, die für die Beschichtung dieses Metalls aufgewendet wird, sowie durch die Stärke des Stroms. Je nach gewünschter Schichtdicke kann es nur wenige Minuten oder Stunden dauern. Das Ergebnis ist eine gleichmäßige und glatte Oberfläche, die die Eigenschaften von Aluminium verbessert.

4. Behandlungen nach der Beschichtung

Spülung und Trocknung

Nach dem Galvanisierungsverfahren wird der Teil des Aluminiums, der galvanisiert wurde, gründlich von allen Elektrolytresten gereinigt. Anschließend lässt man das Bauteil trocknen, um die Feuchtigkeit zu entfernen, die die Qualität der Oberfläche beeinträchtigen könnte.

Polieren und Schwabbeln

In Hochglanzausführung: Dieser Schritt verbessert das Erscheinungsbild, insbesondere wenn die Beschichtung dekorativ sein soll.

Wärmebehandlung

In anderen Fällen wird das galvanisierte Aluminium einer Wärmebehandlung unterzogen, um die Beschichtung weiter zu härten und zu verbinden. Dies macht die galvanisierte Schicht haltbar.

5. Qualitätskontrolle/Inspektion

Adhäsionsprüfung

Nach Abschluss der Galvanisierung wird die Unversehrtheit der so genannten Aluminium-Galvanisierung durch verschiedene Tests geprüft, die die Qualität der Galvanisierung kontrollieren. Die Haftfestigkeitsprüfung, zu der auch der Klebebandtest gehört, bestimmt die Qualität der Verbindung zwischen dem galvanisch abgeschiedenen Metall und der Aluminiumoberfläche. Eine schwache Haftung kann zum Versagen einer Beschichtung führen.

Dicke, visuelle Inspektion

Werkzeuge wie das Mikrometer werden verwendet, um die Dicke der abgeschiedenen Schicht in der Galvanik so zu messen, dass die Anforderungen an die festgelegte Dicke erfüllt werden. Bei der Sichtprüfung werden Glätte, Gleichmäßigkeit und Glanz geprüft, die ein Teil ästhetisch akzeptabel machen.

Korrosionsbeständigkeitstests

Die Prüfung der Korrosionsbeständigkeit erfolgt häufig bei Teilen, die mit Aluminium oder einer Aluminiumlegierung galvanisiert sind, indem sie korrosionsfördernden Bedingungen ausgesetzt werden, wie z. B. bei einem Salzsprühnebeltest, bei Feuchtigkeit oder bei Salz.

Arten der Galvanisierung von Aluminium

Die Galvanisierung von Aluminium ist ein ebenso vielseitiges wie begrenztes Verfahren, das eine Vielzahl unterschiedlicher Beschichtungen bietet, die jedoch je nach den Anforderungen der Anwendung jeweils ihre eigenen Vorteile haben. Die galvanische Beschichtung von Aluminium kann viele verschiedene Formen annehmen, die jeweils bestimmte besondere Merkmale aufweisen. Die wichtigsten Formen der galvanischen Beschichtung von Aluminium und ihre charakteristischen Eigenschaften sind im Folgenden dargestellt.

1. Aluminium-Nickel-Galvanik

Die gebräuchlichste Methode zur Behandlung von Aluminium ist die galvanische Vernickelung. Dabei wird eine Nickelschicht auf die Oberfläche des Aluminiums aufgebracht, um es verschleiß- und korrosionsbeständiger zu machen. Die Imprägnierung der Oberfläche mit Nickel erhöht auch die Härte des Aluminiums und eignet sich daher für Anwendungen, die zusätzliche Festigkeit benötigen, wie die Automobil- und Luftfahrtindustrie. Die galvanische Vernickelung ist für einen langfristigen Schutz und eine glatte Oberfläche sehr wünschenswert.

Vorteile

  • Bietet eine hohe Korrosionsbeständigkeit.
  • Erhöht die Verschleißfestigkeit und Härte.
  • Erzeugt eine glatte und polierte Oberfläche, die sowohl für funktionale als auch für dekorative Zwecke geeignet ist.

2. Aluminium-Galvanik Chrom

Das Aluminium wird in der Regel behandelt (in einem Prozess namens Verchromung), um die ästhetischen und praktischen Vorteile zu erhöhen. Es ist ästhetisch ansprechend, durch die glänzende Chromschicht einen Hochglanz zu erzeugen, der vielfältige Verwendungszwecke hat, z. B. in der Automobilindustrie, z. B. bei Fahrzeugverkleidungen und Stoßstangen, bis hin zu Verbraucherprodukten. Die Verchromung erhöht auch die Haltbarkeit des zu verwendenden Aluminiums und schützt es vor Korrosion und Härte und eignet sich daher für Teile, die anfällig für Verschleiß sind.

Vorteile

  • Verleiht ein attraktives, glänzendes Aussehen.
  • Es ist besser vor Korrosion und Verschleiß geschützt.
  • Verleiht zusätzliche Härte, die es für die Verwendung in Automobilen und Konsumgütern qualifiziert.

3. Aluminium-Gold-Galvanik

Die Vergoldung ist eine hochwertige Alternative für eine schöne und dauerhafte Beschichtung von Aluminium; sie ist eine teure Lösung für die Galvanisierung von Aluminium. Das Verfahren besteht darin, einen Aluminiumartikel einfach mit einer dünnen Goldschicht zu überziehen, um ihm eine luxuriöse, anlaufbeständige Oberfläche zu verleihen. Die Vergoldung ist vor allem bei hochwertigen Produkten wie Schmuck, Luxusartikeln und elektronischen Bauteilen beliebt, da sie sehr korrosionsbeständig und leitfähig ist.

Vorteile

  • Sie verleiht ihm eine hochwertige und luxuriöse Ausstrahlung.
  • Es ist sehr korrosionsbeständig und kann daher für Dekorationen verwendet werden.
  • Bessere elektrische Leitfähigkeit, insbesondere in der elektronischen Welt.

4. Aluminium-Silber-Galvanik

Auf einem Aluminiumsubstrat erzeugt die Versilberung eine helle, auffällige Oberfläche und erhöht zudem die elektrische Leitfähigkeit. Steckverbinder, Leiterplatten und Anschlüsse sind einige der elektronischen Bauteile, für die Silber verwendet wird, da sie eine bessere Leitfähigkeit aufweisen. Die Versilberung ist auch eine Art Schutz gegen Oxidation, da sie sonst mit der Zeit verblassen kann.

Vorteile

  • Es hat den Vorteil, dass es die elektrische Leitfähigkeit erhöht, wodurch es für die Verwendung in der Elektronik geeignet ist.
  • Erzeugt eine glänzende, helle Oberfläche, die funktionell und/oder dekorativ verwendet werden kann.
  • Bietet einen Korrosionsschutz, der mit der Zeit anlaufen kann.

5. Aluminium-Zink-Galvanik

In Branchen mit hohem Bedarf an Korrosionsschutz, z. B. in der Automobilindustrie und im Bauwesen, eloxiertes Aluminium wird häufig durch die galvanische Verzinkung (oft als galvanisiertes Aluminium bezeichnet) ersetzt. Zink bietet einen hervorragenden Schutz gegen Rost, vor allem im Außenbereich, wo die Materialien mit Feuchtigkeit und Salz in Berührung kommen können. Zink wird daher als Opferanode verwendet. Die Haltbarkeit und die Lebensdauer von Aluminiumteilen werden durch die Zinkbeschichtung ebenfalls verbessert.

Vorteile

  • Bietet einen besseren Korrosionsschutz, insbesondere in besonderen Umgebungen im Freien oder im Meer.
  • Wirtschaftlicher als andere Arten der Beschichtung.
  • Verleiht ihm Haltbarkeit und verlängert die Lebensdauer von Aluminiumteilen.

Vorteile der Aluminium-Galvanisierung

Die Tatsache, dass die Aluminium-Galvanisierung eine in der Industrie und in Unternehmen weit verbreitete Technologie ist, hat eine Reihe von überzeugenden Argumenten. Die größten Vorteile sind:

  • Korrosionsbeständigkeit: Die Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit ist einer der wichtigsten Vorteile der Verwendung von galvanisch beschichtetem Aluminium. Normales Aluminium ist anfällig für Oxidation, insbesondere wenn es harten Bedingungen ausgesetzt ist. Die Beschichtung mit anderen Metallen wie Nickel oder Chrom bildet eine Schutzschicht, die das Aluminium vor Korrosionsfaktoren wie Feuchtigkeit und Salzen schützt.
  • Verbessertes ästhetisches Aussehen: Die Galvanisierung verbessert nicht nur die Funktionalität von Aluminium, sondern auch die Ästhetik von Aluminium selbst. Die elektrolytische Politur des glänzenden, metallischen Aussehens ist es, die Aluminiumteile polierter und hübscher aussehen lässt, so dass sie sich für Verbraucherprodukte wie Schmuck, Automobilteile und Elektronik eignen.
  • Verbesserte Abriebfestigkeit: Galvanisch beschichtetes Aluminium kann die Verschleißfestigkeit des Materials in hohem Maße verbessern. Dies ist vor allem in den Branchen sinnvoll, in denen mechanische Beanspruchung oder Abrieb von Bauteilen zu Problemen führen, wie z. B. in der Automobil- oder Maschinenproduktion.
  • Kosten-Nutzen-Verhältnis: Die Galvanisierung von Aluminium kann eine kosteneffiziente Maßnahme zur Verbesserung der Funktionalität von Aluminiumteilen sein, und zwar ohne teure Optionen wie die Vollmetallfertigung. Es wäre eine beliebte Option für Hersteller, die entschlossen sind, ihre Fertigungsqualität zu verbessern, ohne sich um die Produktionskosten zu kümmern.
  • Verbesserte elektrische Eigenschaften: In anderen Fällen kann das Metall auch zu einer Verstärkung der elektrischen Leitfähigkeit führen; daher kann das Aluminium, das als galvanisiertes Aluminium bezeichnet wird, auch in der Elektronik und in elektrischen Teilen Verwendung finden.

Probleme und Aktivitäten bei der Galvanisierung von Aluminium

Trotz der zahlreichen Vorteile, die mit der so genannten Aluminiumgalvanisierung verbunden sind, gibt es Probleme, die gelöst werden müssen. Die Bildung einer natürlichen Oxidschicht, die auf Aluminium vorhanden ist, ist eines der größten Hindernisse. Diese Oxidschicht kann dazu führen, dass sich das Metall des galvanisierten Werkstücks nicht mit der Aluminiumoberfläche verbinden kann. Um diesen Aspekt zu beheben, werden spezielle Vorbehandlungsverfahren wie Ätzen, Eloxieren usw. angewandt, um die Oxidschicht zu entfernen und eine bessere Haftung zu erzielen. Eine gleichmäßige und glatte Beschichtung ist eine weitere Herausforderung. Die Qualität der galvanischen Beschichtung kann auch von Faktoren wie der Stromdichte, der Zusammensetzung des Elektrolyten und der Dauer der Beschichtung abhängen. All diese Variablen müssen genauestens kontrolliert werden, um eine hochwertige galvanische Aluminiumoberfläche zu erhalten.

Verwendung von elektroplattiertem Aluminium

Galvanisiertes Aluminium ist vielseitig einsetzbar und für viele Anwendungen geeignet. Diese Verwendung ist in einigen der folgenden Fälle üblich:

  • Automobilsektor: In der Automobilindustrie wird die Galvanisierung zur Verbesserung der Leistung und des Aussehens von Aluminiumteilen eingesetzt, z. B. von Verkleidungsteilen, Rädern und Motorteilen. Die Galvanisierung von Aluminium ist entscheidend für die Gewährleistung der Korrosionsbeständigkeit und des besseren Aussehens des Teils.
  • Elektronik: Elektrisch leitfähiges Aluminium wird in der Regel galvanisch beschichtet, was allgemein als Aluminiumgalvanisierung bekannt ist, um Steckverbinder, Anschlüsse und Kühlkörper herzustellen. Die galvanische Beschichtung verhindert die Oxidation des Aluminiums und verbessert die Leitfähigkeit, so dass es für den Einsatz in elektronischen Geräten und Leiterplatten geeignet ist.
  • Luft- und Raumfahrt: Aufgrund seiner hohen Festigkeit und seines geringen Gewichts wird Aluminium häufig in Teilen der Luft- und Raumfahrt verwendet. Das Material kann auch galvanisch beschichtet werden, um seine Korrosions- und Verschleißfestigkeit zu erhöhen, was für Bauteile, die rauen Bedingungen ausgesetzt sind, unerlässlich ist.
  • Schmuck und Dekorationsartikel: Die hochglänzende Oberfläche, die durch die Verwendung von dielektrischem Aluminium in der Galvanisierungsphase erreicht werden kann, eignet sich für Schmuck und dekorative Gegenstände. Es ermöglicht den Herstellern die Herstellung schöner und stabiler Produkte zu einem günstigeren Preis als die Verwendung von massivem veredeltem Metall.

Schlussfolgerung

Die galvanische Beschichtung von Aluminium ist ein unverzichtbares Verfahren, das die Teile aus Aluminium hochverwendbar macht. Ein solches Verfahren, das als Beschichtung von Aluminium mit Metall mittels elektrochemischer Elektrolyse bekannt ist, bietet viele Vorteile, u. a. eine bessere Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit und Schönheit. Die verschiedenen galvanischen Verfahren, bei denen Nickel, Chrom, Gold, Silber und Zink zum Einsatz kommen, haben alle ihre spezifischen Stärken, und jedes Verfahren findet in zahlreichen Anwendungen Anwendung, z. B. in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik und bei Konsumgütern.

Durch die geeignete Metallbeschichtung konnten die Hersteller die Leistung des Aluminiumbauteils verbessern und es dadurch haltbarer und für den Einsatz unter extremen Bedingungen geeignet machen. Der Galvanisierungsprozess ist ebenfalls sehr individuell, und jedes Metall kann seine Vorteile für industrielle Endanwendungen einbringen. Ob es darum geht, die Festigkeit und Härte von Aluminium zu erhöhen oder Teilen eine dekorative, glänzende Oberfläche zu verleihen, es gibt unzählige potenzielle Anwendungen, um den Nutzen und die Haltbarkeit von Aluminiumkomponenten durch Galvanisieren zu erhöhen.

Außerdem gilt die Galvanisierung als wirtschaftlich und kann an die Spezifikationen verschiedener Produktionsmengen angepasst werden. Angesichts der Nachfrage der Industrie nach Hochleistungswerkstoffen ist galvanisch beschichtetes Aluminium zweifellos eine der wichtigsten Technologien, um einem Produkt eine bessere Haltbarkeit, Festigkeit und Optik zu verleihen. Am Ende des Tages, Aluminiumgalvanisierung ist ein sicherer Weg, um die natürlichen Eigenschaften von Aluminium zu verbessern und es für die Herausforderungen der modernen industriellen Produktion fit zu machen.

FAQs

1. Was bedeutet Aluminium-Elektroplatte?

Bei der Aluminiumgalvanisierung wird Aluminium durch Abscheidung einer Metallschicht (in der Regel Nickel oder Chrom) mit Hilfe eines elektrochemischen Verfahrens beschichtet. Es erhöht die Korrosionsbeständigkeit, Haltbarkeit und das Aussehen von Aluminium.

2. Warum sollte die Galvanisierung auf Aluminium erfolgen?

Durch die Galvanisierung werden die Festigkeit, die Korrosionsbeständigkeit und der ästhetische Wert von Aluminium verbessert. Dadurch wird es widerstandsfähiger und kann in verschiedenen Bereichen wie der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie der Elektronik eingesetzt werden.

3. Welche Metalle eignen sich zum Galvanisieren von Aluminium?

Zu den Metallen, die üblicherweise für die Galvanisierung von Aluminium verwendet werden, gehören Nickel, Chrom, Gold, Silber und Zink, die besondere Vorteile wie Korrosionsbeständigkeit, erhöhte Haltbarkeit und ästhetische Werte aufweisen.

4. Was sind die Funktionen der Galvanisierung von Aluminiumteilen?

Aluminium wird durch Galvanisieren veredelt, bei dem eine schützende Metallschicht aufgebracht wird, die die Korrosions- und Verschleißfestigkeit verbessert und ein glattes und glänzendes Aussehen verleiht, das länger hält und stärker ist.

de_DEGerman
Nach oben scrollen

Angebot einholen