Aluminium-Druckgussteile für Autos: Langlebig und effizient

Die Automobilindustrie verändert sich durch den Einsatz von Aluminium-Druckgussteilen. Sie geben den Herstellern die Möglichkeit, leichtere, stärkere und effizientere Autos zu entwickeln. Mit dieser Technologie können die Automobilhersteller Gewicht einsparen, Kraftstoff sparen und umweltfreundlich mobil sein, ohne Kompromisse bei der Haltbarkeit des Fahrzeugs eingehen zu müssen. Beim Druckguss von Autoteilen wird geschmolzenes Aluminium unter sehr hohem Druck in eine Stahlform gespritzt. Dadurch entsteht eine starke Form, die glatt und scharfkantig ist. Das Verfahren ermöglicht eine schnellere Produktion, eine geringere Bearbeitung und eine gleichbleibende Qualität. Beim Druckguss von Autoteilen sind die Unternehmen in der Lage, komplexe Komponenten in einem einzigen Schritt zu entwerfen, was ihnen Zeit und Geld spart.

Autoteile aus Aluminiumdruckguss werden heute in modernen Fahrzeugen dringend benötigt. Dies ist eine häufige Methode zur Herstellung von Motorblöcken, Getriebegehäusen, Bremsteilen und Batteriegehäusen in Elektroautos. Diese Teile sind leicht, aber robust, korrosionsbeständig und für den harten Einsatz auf der Straße ausgelegt. Autoteile hergestellt mit Aluminiumdruckguss werden immer stärker nachgefragt, insbesondere im Zuge der Umstellung auf Elektro- und Hybridfahrzeuge. Die Verringerung des Gesamtgewichts von Autos erhöht die Lebensdauer der Batterien, die Leistung und verringert die Emissionen. Dies macht den Aluminiumdruckguss zu einem wichtigen Bestandteil einer umweltfreundlichen Produktion.

Kurz gesagt, die Verwendung von Aluminium-Hochdruck Auto-Druckgussteile in der Automobilherstellung ist nicht länger eine Wahl. Sie haben eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung moderner Fahrzeuge gespielt, die nicht nur den heutigen Leistungsstandards entsprechen, sondern auch umweltfreundlich sein werden. Leistungsstark, effektiv und stabil, werden sie auch in Zukunft im Mittelpunkt des Automobilbaus stehen.

Was ist Aluminium-Druckgießen?

Druckguss ist ein Verfahren zum Formen von Metall. Dabei wird geschmolzenes Aluminium unter sehr hohem Druck in einen Hohlraum in einer Stahlform gepresst. Beim Abkühlen härtet das Metall in der gleichen Form wie die Form aus. Das Ergebnis ist glatt, präzise und langlebig. Aus diesem Grund wurde das Druckgussverfahren zu einer der beliebtesten Methoden zur Herstellung moderner Autoteile. Im Vergleich zur traditionellen Technik können mit dem Druckguss komplizierte Teile in einem Arbeitsgang hergestellt werden. Das spart Zeit, Bearbeitungsaufwand und Kosten für die Hersteller.

Warum Aluminium für Autoteile?

Der Grund, warum Aluminium-Druckguss-Autoteile so beliebt sind, ist, dass es kein anderes Material gibt, das eine solche Kombination von Eigenschaften aufweist wie Aluminium. Es ist grün und rau, daher ist es leicht und kann daher in der Automobilindustrie verwendet werden. Steigende Effizienz und Umweltanforderungen haben dazu geführt, dass Aluminium zum bevorzugten Druckgussmaterial für Autoteile geworden ist. Die Gewichtsreduzierung ist einer der größten Vorteile. Stahl ist sehr viel schwerer als Aluminium. Autohersteller können ein Fahrzeug insgesamt leichter machen, indem sie Druckguss-Autoteile aus Aluminium verwenden. Je leichter ein Auto ist, desto besser sind sein Kraftstoffverbrauch, seine Emissionen und seine Leistung. Dies ist sowohl für ein konventionelles als auch für ein Elektrofahrzeug wichtig.

Gleichzeitig verliert Aluminium nicht an Festigkeit. Es hat ein gutes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, und das ist gut so, denn selbst wenn das Teil belastet wird, wird es nicht weich. Das macht Aluminiumdruckgussteile für Motoren, Getriebe- und Fahrwerksteile so nützlich. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Korrosionsbeständigkeit. Aluminium rostet nicht und nutzt sich nicht ab wie andere Metalle. Dies erhöht die Lebensdauer von Aluminiumdruckguss-Autoteilen und verringert die Wartungskosten für Fahrzeugbesitzer.

Große Autoteile werden im Druckgussverfahren hergestellt

Automobilhersteller gießen die meisten ihrer Bauteile im Aluminiumdruckgussverfahren. Es handelt sich um leichte und dennoch leistungsstarke Teile, die sowohl in konventionellen als auch in Elektroautos verwendet werden können.

Motorblöcke

Motorblöcke müssen Hitze, Vibrationen und Druck standhalten. Wenn es um Autoteile aus Druckguss geht, wiegen Aluminiumblöcke weniger, sind aber stabil genug, um unter sehr rauen Bedingungen zu arbeiten. Dadurch wird das Gesamtgewicht des Motors und der Kraftstoffverbrauch gesenkt.

Getriebegehäuse

Die Getriebegehäuse müssen präzise und langlebig sein. Um die Genauigkeit der leichtgängigen Zahnräder zu erreichen, werden Autoteile aus Druckguss verwendet. Dies garantiert eine hohe Zuverlässigkeit im Laufe der Zeit, und es ist nur eine minimale Bearbeitung erforderlich.

Komponenten der Bremse

Bremsen sind ständigen Belastungen ausgesetzt. Die Hersteller produzieren starke Komponenten, die nicht schwer sind, da sie Aluminium-Druckguss-Autoteile verwenden. Dieses Gleichgewicht wird eingesetzt, um die Bremskraft zu erhöhen und das Gewicht des Fahrzeugs zu verringern.

Fahrwerksteile

Die Fahrwerksteile dienen der Sicherheit und Stabilität. Sie sind stark, aber nicht sperrig, wenn sie aus Aluminiumdruckguss-Autoteile hergestellt werden. Dies erhöht das Management und die Produktivität.

Motor und Batterie des EV-Elektrogehäuses

Die Autoteile, die die Motoren und Batterien abschirmen, werden in Elektrofahrzeugen im Aluminium-Druckgussverfahren hergestellt. Die Gehäuse schützen empfindliche Systeme und bieten dennoch einen leichten Rahmen, der die zurückgelegte Strecke beim Fahren erhöht. Diese Elemente machen deutlich, welche Rolle der Druckguss für die Entwicklung neuer Autos spielt. Der Aluminiumdruckguss hat dafür gesorgt, dass Motoren, Batterien für Elektrofahrzeuge und vieles mehr effizienter arbeiten, länger halten und langlebiger sind.

Verfahren des Aluminium-Druckgusses

1. Vorbereitung der Form

Die Vorbereitung der Gussformen beginnt. Die Stahlform wird gründlich gewaschen, um alle Verunreinigungen zu entfernen, und auf die richtige Temperatur erhitzt. Auf die Oberfläche wird eine Schutzschicht aufgetragen, die das Anhaften des geschmolzenen Aluminiums an der Oberfläche verhindert und hilft, die Abkühlgeschwindigkeit zu kontrollieren. Auf diese Weise wird eine bessere Zirkulation der Metalle, eine längere Lebensdauer der Formen und eine gleichbleibende Qualität der Teile pro Produktionszyklus gewährleistet.

2. Schmelzen des Aluminiums

Diese Aluminiumlegierungen werden in einem Ofen mit bestimmten kontrollierten Temperaturen geschmolzen. Es ist aber auch eine ausreichende Temperatur erforderlich, um eine Oxidation zu verhindern, und das geschmolzene Metall fließt leicht in den Formhohlraum. Etwaige Verunreinigungen werden durch Raffinationsmittel oder Filter entfernt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Autoteile aus Aluminiumdruckguss keine Mängel aufweisen und von guter und gleichmäßiger Beschaffenheit sind.

3. Unter hohem Druck einspritzen.

Dann wird das geschmolzene Aluminium unter extrem hohem Druck in den Stahlformhohlraum gepresst. Je nach Konstruktion der Teile können die Drücke zwischen 1.500 und über 30.000 psi liegen. Der hohe Druck bewirkt, dass das Metall alle Details der Form ausfüllt, selbst bei dünnen Wänden und komplizierten Formen. Aus diesem Grund ist der Druckguss von Autoteilen bei Präzisionsteilen so erfolgreich.

4. Abkühlung und Erstarrung

Das Aluminium schmilzt und erstarrt beim Einspritzen sehr schnell in der Form. Die kontrollierte Abkühlung hängt mit der Vitalität zusammen und steht in direktem Zusammenhang mit der Festigkeit und Haltbarkeit aufgrund der richtigen Kornstruktur. Die Erstarrung minimiert auch die Schwindungsdefekte. Das Ergebnis ist ein hochpräzises, maßhaltiges Bauteil, das den Anforderungen moderner Druckguss-Autoteile gerecht wird.

5. Auswerfen des Teils

Nach dem Erstarren öffnet sich die Matrize, und der Stempel wird durch Auswerferstifte aus der Form gedrückt. Anschließend werden mit Hilfe von Entgratungswerkzeugen überschüssiges Material, wie Grate oder Angüsse, entfernt. Dadurch wird sichergestellt, dass jedes aus Aluminiumdruckguss hergestellte Autoteil die richtige Größe und glatte Kanten aufweist. Ein angemessener Auswurf des Produkts führt zu einer geringeren Beschädigung der Oberfläche und somit zu einer besseren Produktion des Endprodukts.

6. Endbearbeitung und Inspektion

Die letzte Phase umfasst die Bearbeitung, das Bohren, das Polieren und die Oberflächenbehandlung. Diese Dienstleistungen verbessern das Aussehen und die Leistung von Teilen, die besonders beansprucht, erschöpft oder korrodiert sind. Alle Teile werden einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen, bei der modernste Geräte wie Röntgenstrahlen, 3D-Scanner oder Drucktests zum Einsatz kommen. Dies garantiert, dass die Aluminium-Druckguss-Autoteile die weltweiten Sicherheits- und Leistungsstandards erfüllt haben.

Die Vorteile des Druckgießens von Autoteilen

Die Verwendung von Aluminium-Druckguss-Autoteilen hat aufgrund der zahlreichen Vorteile, die das Verfahren den Automobilherstellern bietet, zugenommen. Es ist effektiv, wirtschaftlich, leistungsorientiert und sparsam und damit die Alternative zur modernen Automobilproduktion.

Präzision und Genauigkeit

Das Druckgießen von Autoteilen erfolgt mit enger Passung. Dadurch werden Fehler und Ausschuss reduziert und eine einheitliche Qualität gewährleistet. Bei Motoren, Getrieben und Bremsen kommt es vor allem auf Passform und Funktion an, und Genauigkeit ist der Schlüssel.

Hohe Produktionsgeschwindigkeit

Der Druckguss ermöglicht die Herstellung einer großen Anzahl von Teilen (Tausende) in einer begrenzten Zeit. Diese Geschwindigkeit hilft den Herstellern, die Nachfrage auf dem Weltmarkt zu befriedigen. Es minimiert auch die Vorlaufzeiten und hält die Lieferketten in Schach.

Flexibilität bei der Gestaltung

Autoteile können im Druckgussverfahren komplizierte Formen annehmen, die mit anderen Verfahren nur schwer zu erreichen wären. Durch diese Flexibilität verringert sich die Anzahl der bei der Montage zu verwendenden Komponenten. Weniger Gewicht und weniger Kosten, da die Anzahl der Teile sinkt.

Kosteneffizienz

Die Werkzeugkosten sind anfangs recht teuer, aber die Massenproduktion wird extrem billig. Mit Aluminiumdruckguss gefertigte Autoteile sind für die Hersteller kostengünstig, und sie sind stabil und zuverlässig.

Stärke mit Leichtigkeit

Autoteile aus Aluminiumdruckguss bieten den optimalen Kompromiss zwischen Zähigkeit und Gewichtsverlust. Leichtere Autos verbrauchen weniger Kraftstoff, stoßen weniger Emissionen aus und haben eine bessere Leistung.

Insgesamt bieten Aluminium-Druckguss-Autoteile Genauigkeit, Geschwindigkeit, Flexibilität und Kostensenkung. Diese Vorzüge sind der Grund, warum sie heute die Automobilindustrie erobern.

Auswirkungen auf die Fahrzeugleistung

Leichte Autos haben einen niedrigen Kraftstoffverbrauch. Durch die Verwendung von Aluminiumdruckgussteilen können die Hersteller das Gewicht eines Fahrzeugs um Hunderte von Kilogramm reduzieren. Dies führt zu:

  • Besserer Kraftstoffverbrauch
  • Schnellere Beschleunigung
  • Geringere Emissionen
  • Leichtere Handhabung
  • Langstreckenbatterien für Elektrofahrzeuge.

Jedes eingesparte Kilogramm Material kommt der Leistung und der Umweltbilanz zugute, weshalb die Hersteller bei wichtigen Teilen Stahl durch Aluminium ersetzen.

Langlebige Komponenten für den Schutz empfindlicher Systeme

Autoteile und Elektrofahrzeuge sind meist auf Aluminiumdruckguss angewiesen. Diese Teile sind unerlässlich, da die Elektrofahrzeuge mit schweren und sperrigen Batterien beladen sind. Die Autohersteller verwenden Aluminium, um dieses Gewicht in Batteriegehäusen, Motorgehäusen und Strukturrahmen auszugleichen. Das Ziel ist nicht sehr schwierig: ein Auto zu bauen, das leistungsstark, aber nicht schwer ist.

Dies wird durch Aluminium-Druckguss-Autoteile ermöglicht. Eine wichtige Entwicklung in diesem Sinne ist der Tesla Giga Casting. Gleichzeitig sind die Teile leicht, wodurch sich die Reichweite und die Energieeffizienz erhöhen. Dadurch wird die Anzahl der geschweißten Teile reduziert, die Montagezeit verkürzt und die Festigkeit erhöht. Bei diesem Verfahren werden große Teile der Autokarosserie als Druckguss-Autoteile hergestellt. Das macht sie zur besten Methode für die Produktion von umweltfreundlichen Elektroautos. Folglich werden die Autos sicherer und kostengünstiger in der Herstellung.

Andere internationale Automobilunternehmen ziehen nun nach. Sie beobachten, wie der Druckguss von Autoteilen Geld spart, die Zuverlässigkeit erhöht und den Vorstoß in den Massenmarkt der Elektrofahrzeuge unterstützt.

Außerdem können Autoteile aus Aluminiumdruckguss vollständig recycelt werden. Druckgussteile werden benötigt, weil sie mit dem zunehmenden Bedarf an Elektroautos häufig verwendet werden und für Effizienz, eine lange Lebensdauer der Autos und ein umweltfreundliches Design künftiger Autos sorgen. Die Vorteile liegen auf der Hand und sind langfristig.

Vorteile für die Umwelt

In der Automobilbranche ist Nachhaltigkeit zu einer der wichtigsten Prioritäten geworden. Die Hersteller verwenden Aluminium-Druckguss-Autoteile, um die strengen globalen Vorschriften einzuhalten und gleichzeitig einen Beitrag zur Herstellung umweltfreundlicher Produkte zu leisten. Die gesamte Aluminiumdose ist recycelbar und erspart damit der Umwelt Kosten und Abfälle.

Geringere Emissionen

Leichte Fahrzeuge verbrauchen nicht viel Kraftstoff. Je leichter das Fahrzeug ist, desto größer ist die Reichweite der Batterie von Elektrofahrzeugen. Durch den Einsatz von Druckguss-Autoteilen können Automobilhersteller die Emissionen auf der Straße reduzieren und den gesamten Prozess energieeffizienter gestalten.

Wiederverwertbarkeit

Die Wiederverwertbarkeit ist eine der stärksten Eigenschaften von Aluminium. Auto-Druckgussteile aus Aluminium können ohne Qualitätsverlust wieder eingeschmolzen und wiederverwendet werden. Dies trägt zu einer Kreislaufwirtschaft bei, und es ist weniger Rohstoffabbau erforderlich.

Weniger Abfall in der Produktion

Beim Druckgussverfahren fällt im Vergleich zur maschinellen Bearbeitung nur sehr wenig Ausschuss an. Das macht den Druckguss von Autoteilen lebensfähig und nachhaltig. Dies spricht für eine umweltfreundliche Produktion.

Energie-Effizienz

Die neuen Gießmaschinen sind hochmodern, um den Energieverbrauch zu senken. Autoteile aus Aluminiumdruckguss verbrauchen weniger Energie pro gegossener Einheit als Schmiede- oder Stanzteile. Die Hersteller müssen diese Probleme so lösen, dass die Qualität und Leistung gleich bleiben.

Die Kombination aus Wiederverwertbarkeit, geringen Emissionen und effizienter Produktion macht Aluminiumdruckguss-Autoteile zur Zukunft der grünen Mobilität. Sie ermöglichen es den Automobilherstellern, die Umweltziele zu erreichen und ihnen nachhaltige Fahrzeuge zu erschwinglichen Preisen anzubieten.

Herausforderungen und Lösungen

So viele Vorteile das Aluminiumdruckgießen von Autoteilen auch hat, es gibt auch einige Herausforderungen, die mit diesem Verfahren verbunden sind. Um dieses Problem zu lösen, verwenden die Druckgusshersteller das Vakuumdruckgussverfahren und eine verbesserte Konstruktion der Formen, um Lufteinschlüsse zu entfernen und die Zuverlässigkeit des Teils zu verbessern.

Hohe Werkzeugkosten

Gussformen sind in der Anschaffung teuer. Für die Entwicklung präziser Formen sind sowohl Maschinen als auch Fachwissen erforderlich. Das macht den Druckguss von Autoteilen bei kleinen Produktionsserien kostspielig. Sobald jedoch die Massenproduktion einsetzt, werden die Stückkosten billiger und sind auf lange Sicht wirtschaftlich.

Probleme mit der Porosität

Eines der größten Probleme bei druckgegossenen Autoteilen ist die Porosität. Im Metall können kleine Blasen oder Löcher entstehen. Das macht es schwach und kann zu Spannungsrissen führen. Das Verfahren wird durch Computersimulationen, automatisierte Gießsysteme und verbesserte Kühlmethoden verbessert.

Hitzebeständigkeit

Aluminium ist sowohl zäh als auch nicht so hitzebeständig wie andere Metalle. Dies kann seine Anwendung in sehr heißen Umgebungen einschränken. Um dem entgegenzuwirken, haben die Ingenieure bessere Legierungen entwickelt, die die thermische Stabilität erhöhen. Dadurch erhöht sich der Einsatzbereich von Aluminium-Druckgussteilen für Autos.

Laufende Innovationen

Die Industrie hat diese Probleme gelöst, so dass der Druckguss eine der zuverlässigsten Methoden zur Herstellung moderner Autoteile ist. Autoteile aus Aluminiumdruckguss werden immer stärker, sicherer und effizienter. Sie leiten Wärme, sind korrosiv und können in heißen Bauteilen verwendet werden.

Druckguss-Autoteile Materialanforderungen

Aluminium-Silizium-Legierungen

Aluminium-Silizium-Legierungen werden am häufigsten für den Druckguss von Autoteilen verwendet. Das Silizium ist verschleißfest und verringert die Schrumpfung während der Erstarrung. Einige der häufigsten Verwendungszwecke dieser Legierungen, bei denen die Legierungen sehr haltbar und thermisch stabil sein müssen, sind Motorblock, Zylinderkopf und andere sehr wichtige Teile. Sie können hohen Belastungen standhalten und werden in strukturellen Druckgussteilen wie Fahrgestell und Getriebegehäuse verwendet.

Aluminium-Kupfer-Legierungen

Der Grund dafür ist, dass Aluminium-Kupfer-Legierungen wegen ihrer hohen Festigkeit und Härte ausgewählt werden. Sie können auch recycelt und für die umweltfreundliche Herstellung von Autos verwendet werden, da sie alle gewünschten Korrosionsbeständigkeitseigenschaften aufweisen. Sie sind jedoch weniger korrosionsbeständig als Siliziumlegierungen und werden daher in der Regel beschichtet. Aufgrund ihrer hohen Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beanspruchung werden sie häufig in Hochleistungsanwendungen eingesetzt.

Aluminium-Magnesium-Legierungen

Dies sind die Legierungen, die das optimale Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Leichtigkeit bieten. Magnesium erhöht die Zähigkeit, ohne das Gesamtgewicht zu erhöhen, und ist daher in Elektroautos als Druckguss in Aluminium nützlich. Aluminium-Magnesium-Legierungen werden häufig in Motorgehäusen, Batteriegehäusen und leichten Karosseriestrukturen von Elektrofahrzeugen verwendet. Die Wiederholung des Materialverhaltens führt zu einer langen Lebensdauer von Teilen, insbesondere von sicherheitskritischen Teilen.

Anforderung an die Wiederverwertbarkeit

Wiederverwertbarkeit ist eine große Anforderung an Aluminium-Druckgussteile für Autos. Aluminium ist ein Material, das wiederholt recycelt werden kann. Die Hersteller konzentrieren sich auf Legierungen, die leicht wiederverwendet werden können, wodurch weniger Abfall entsteht und die Kosten minimiert werden. Dies fördert eine Kreislaufwirtschaft und hilft den Automobilherstellern, die strengen internationalen Umweltrichtlinien einzuhalten. Die Wiederverwertbarkeit bedeutet auch einen konstanten Materialstrom, der für die Herstellung weiterer Autos verwendet werden kann.

Reinheit und Konsistenz

Die Aluminium-Druckguss-Autoteile sind auf eine hohe chemische Zusammensetzung der verwendeten Rohstoffe angewiesen. Verunreinigungen können das fertige Teil porös, rissig oder schwach machen. Die Lieferanten sollten zertifizierte Legierungen herstellen, die daher gut sind und den internationalen Normen entsprechen. Intelligente Pflanzen: Automatisierung und künstliche Intelligenz, um Geld zu sparen und Fehler zu reduzieren.

Autoteile Druckguß Zukunft

Der Druckguss von Autoteilen hat eine große Zukunft. Mit dem Übergang zu Elektro- und Hybridfahrzeugen wird die Nachfrage nach leichteren und stabileren Teilen steigen. Die Trends in der Branche zeigen:

  • Noch mehr Giga-Casting: Größere einteilige Gussteile zur Erleichterung der Konstruktion.
  • Hitzebeständig: Stärkere Legierung und hitzebeständige Aluminiummischungen.
  • Intelligenz und Roboter: intelligentere Fabriken, um Geld und Fehler zu sparen.
  • Verbindungen und Schweißnähte: Dies reduziert die Anzahl der Verbindungen und Schweißnähte und macht sie sicherer und langlebiger.

Dies zeigt, dass Aluminium-Druckguss-Autoteile auch in Zukunft im Mittelpunkt der Innovation im Automobilbereich stehen werden.

Schlussfolgerung

Das Aufkommen von Aluminium-Druckguss Autoteile ist ein Meilenstein in der Produktion von Autos. Diese Bauteile sind nicht nur leichter und stabiler, sondern auch so konzipiert, dass sie den Anforderungen eines modernen Fahrzeugs gerecht werden. Aluminiumteile können die Energieeffizienz eines kraftstoffbetriebenen oder eines Elektroautos direkt verbessern, indem sie die Masse des Fahrzeugs verringern. Dies macht sie zu einem wirksamen Mittel, um die strengen internationalen Kriterien für Leistung und Emissionen zu erfüllen.

Designflexibilität ist eines der wichtigsten Merkmale des Druckgusses von Autoteilen. Mit einem einzigen Verfahren können die Automobilhersteller komplexe Strukturen herstellen. Bei Elektroautos würde dies dazu beitragen, Batterien, Motoren und Karosserierahmen miteinander zu verbinden. Im Zuge des Mobilitätswandels werden Autoteile aus Druckguss weiterhin Haltbarkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit bieten - die Merkmale der nächsten Generation von Autos.

Es gibt noch einen weiteren Mehrwert der Nachhaltigkeit. Autoteile aus Aluminiumdruckguss können immer wieder recycelt werden, ohne an Festigkeit und Qualität zu verlieren. Dies erleichtert auch den geschlossenen Fertigungskreislauf, bei dem keine Materialien verschwendet werden. Zusammen mit energiesparenden Produktionstechniken bietet der Druckguss eine sauberere Art, ein Fahrzeug herzustellen.

Innovation ist die Zukunft der Aluminium-Druckgussteile für die Automobilindustrie. Entwicklungen in den Bereichen Giga-Casting, Legierungen und Automatisierung werden ihre Rolle weiter stärken. Während sich die Mobilität weiterentwickelt, werden Autoteile aus Druckguss weiterhin Haltbarkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit bieten - die Merkmale der nächsten Generation von Autos.

de_DEGerman
Nach oben scrollen

Angebot einholen