
Aluminium ist ein gängiges Metall, das aufgrund seines geringen Gewichts, seiner Korrosionsbeständigkeit und seiner Festigkeitseigenschaften seit vielen Jahren verwendet wird und daher in Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und dem Bauwesen unverzichtbar ist. Dennoch ist das Schweißen von Aluminium nicht so einfach zu erlernen wie das Schweißen von Stahl oder Eisen. Interessante Eigenschaften von Aluminium wie die hohe Wärmeleitfähigkeit und die sich leicht bildende schützende Oxidschicht erfordern eine besondere Arbeitsweise und Fingerspitzengefühl. Das Schweißen von Aluminium kann auch von einem Anfänger leicht durchgeführt werden, wenn man die richtigen Techniken, Geräte und Sicherheitsmaßnahmen kennt. Dies erfordert saubere Arbeitsflächen und einen geeigneten Schweißzusatzwerkstoff, wobei die Einstellung der Geräte von entscheidender Bedeutung ist.
Im Gegensatz zu Stahl verfärbt sich Aluminium vor dem Schmelzen nicht, so dass es schwierig ist, die erforderliche Wärmemenge abzuschätzen. Außerdem ist es weich, weshalb es sich schnell verbiegen oder verbrennen kann, wenn es nicht richtig behandelt wird. Häufig wird die Frage gestellt, ob es möglich ist, Aluminium inmitten von einfachen, gewöhnlichen Gegenständen, die mit Schweißen zu tun haben, zu schweißen. Ja, aber das Ergebnis hängt von der Vorbereitung, der Übung und der Anpassung der Arbeitsweise ab. Vom WIG- und MIG-Schweißen bis hin zu selteneren Methoden wie dem Stangen- oder Autogenschweißen gibt es für jede Aufgabe und jeden Auftrag eine passende Methode.
In diesem Leitfaden finden Sie Tipps, Hilfsmittel und die häufigsten Fehler, die Ihnen dabei helfen, einen festen Stand zu haben Schweißen von Aluminium sicher und effizient. Mit der Zeit und Erfahrung, die Sie sammeln, können Sie klare, gute Schweißnähte in Aluminium machen, egal ob in einer Werkstatt oder zu Hause.
Inhaltsübersicht
Umschalten aufWas ist Schweißen von Aluminium?
Ein Schweißverfahren ist das Zusammenfügen von zwei oder mehr Metallteilen aus Aluminiummetall durch Hitze und möglicherweise Zusatzwerkstoff. Es wird im Allgemeinen in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Schifffahrt und im Baugewerbe eingesetzt, da Aluminium sehr leicht ist und nicht so leicht verkratzt.
Dennoch ist das Schweißen von Aluminium im Vergleich zum Schweißen von Stahl komplizierter. Dies ist so, weil Aluminium:
- Entwickeln Sie eine Oxidschicht, die bei einer höheren Temperatur schmilzt als das eigentliche Metall.
- Hält die Hitze sehr schnell und kann zu einem Durchbrennen oder Verziehen führen.
- Ändert seine Farbe vor dem Schmelzen nicht, was es schwierig macht, die Schweißphase zu bestimmen.
Was macht das Schweißen von Aluminium anders?
Aluminium ist ein ganz anderes Metall, und bevor wir uns an das Schweißen von Aluminium wagen, ist es wichtig festzustellen, was es einzigartig macht. Im Gegensatz zu Stahl schmilzt Aluminium bei einer deutlich niedrigeren Temperatur (ca. 660 C oder 1220 F), und es verändert seine Farbe vor dem Schmelzen nicht. Dies bedeutet, dass es bei unsachgemäßer Behandlung zu Überhitzung und Verbrennungen neigt.
Wenn Aluminium an der Luft ist, entwickelt es außerdem sofort eine dünne Oxidschicht. Diese Oxidschicht schmilzt bei einer Temperatur von mehr als 2000 (nahe 3700), so dass die Schweißnaht nur schwer in die Schweißnaht eindringen kann. Deshalb sollte das Aluminiumschweißen in der Regel sorgfältig vorbereitet und ausgerüstet werden.
Vorschläge für eine neue Weld Aluminium durch WIG-Schweißen
Das Schweißen von Aluminium mit dem WIG-Schweißverfahren ist eine gute Fähigkeit, die für einen Laien trügerisch sein kann. Mit der richtigen Vorgehensweise und Vorbereitung können Sie saubere, solide Schweißnähte erzielen. Im Folgenden finden Sie fünf wichtige Tipps, die Sie auf den richtigen Weg bringen können.
1. Das Metall sollte gründlich gereinigt werden
Vergewissern Sie sich, dass das Aluminium in der Zeit vor dem Schweißen sauber ist. Die Oxidschicht sollte mit einer speziellen Drahtbürste aus rostfreiem Stahl entfernt und dann mit Aceton abgewischt werden, um Öle oder Feuchtigkeit zu entfernen. Aluminium ist sehr empfindlich gegenüber Verunreinigungen und ein einziger Schmutz- oder Fettfleck kann Ihre Schweißnaht zerstören. Saubere Oberflächen garantieren eine bessere Lichtbogenstabilität und feste Verbindungen.
2. Schalten Sie Ihr Gerät auf AC und gleichen Sie es aus
Beim Schweißen von Aluminium ist es immer vorzuziehen, den Prozess mit Wechselstrom (AC) zu beeinflussen. Wechselstrom ermöglicht das Durchdringen des Grundmetalls und die gleichzeitige Reinigung der Oxidschicht. Stellen Sie eine solche Reinigungswirkung mit der WIG-Balanceregelung ein. Bei den meisten Aluminiumarbeiten ist es von Vorteil, wenn die Einstellung bei etwa 65 bis 70 Prozent Negativ an den Elektroden beginnt. Die richtige Einstellung verbessert die Qualität der Schweißnaht und verringert die Verschmutzung.
3. Bewerben Proper Wolfram und Form es in der richtigen Weise
Zum WIG-Schweißen von Aluminium eignen sich am besten Elektroden aus reinem Wolfram oder lanthanisiertem Wolfram 2%. Im Vergleich zu Stahl benötigt das Schweißen von Aluminium eine abgerundete oder ballige Spitze, um einen stabilen Lichtbogen zu erhalten, im Gegensatz zu Stahl, bei dem eine scharfe Wolframspitze verwendet wird. Wenn der Lichtbogen instabil wird oder zu wandern beginnt, kann es höchste Zeit sein, das Wolfram nachzuschleifen oder auszutauschen. Eine gut geschliffene Elektrode ist ein Schlüsselfaktor für die Leichtigkeit und Präzision Ihrer Schweißnähte.
4. Fußpedalgesteuerte Wärme
Aluminium erwärmt sich schnell und hält die Wärme im Vergleich zu Stahl länger. Zu viel Hitze führt zu Durchbrennen oder Verformung. 1- Mit einem Fußpedal können Sie die Stromstärke während des Schweißvorgangs steuern, indem Sie mit der Hitze beginnen, um eine Pfütze zu bilden, und dann so viel zurückschalten, wie Sie möchten. Auf diese Weise haben Sie eine bessere Kontrolle über das Schweißbad und das Risiko einer Überhitzung ist geringer, da dies bei dünneren Materialien vorkommt.
5. Schulung am Schrott, bevor Sie Ihr Projekt schweißen
Üben Sie an Aluminiumschrott derselben Art und Größe, wie sie für das eigentliche Projekt verwendet werden, bevor Sie mit der Arbeit an Ihrem Projekt beginnen. So gewöhnen Sie sich an die Hitzesteuerung, die Technik des Schweißzusatzes und die Bewegung des Brenners, um saubere Schweißnähte zu erzielen. Außerdem werden Sie durch die Übung sicherer, und die Wahrscheinlichkeit, dass Sie teure Fehler an Ihrem Endstück machen, sinkt.
6. Auch die Position der Hand zählt
Legen Sie Ihre Schweißhand auf die Werkbank oder die Arbeitsfläche, damit Sie mehr Kontrolle darüber haben. Halten Sie den Schweißbrenner gerade nach hinten, damit Sie eine klare Sicht auf Ihre Fahrt haben. Neigen Sie ihn nicht zu sehr, da sonst das Schweißbad ausläuft und das Metall überhitzt. Der Schweißdraht wird mit einer Hand zugeführt, der Brenner wird mit der anderen Hand geführt, beides ohne Unterbrechung, aber ohne gegenseitige Beteiligung.
7. Halten Sie einen gleichmäßigen Lichtbogenabstand
Achten Sie auf einen gleichmäßigen Abstand zwischen dem Metall und dem Wolfram. Bei zu geringem Abstand besteht die Gefahr, dass sich das Metall überhitzt. Bei zu geringem Abstand bricht der Lichtbogen einfach ab und überhitzt das Werkstück. Ein kurzer, stabiler Lichtbogen ist entscheidend für saubere und gut kontrollierte Schweißnähte - insbesondere bei Aluminium.
8. Beobachtung von Wärme auf Aluminium
Aluminium erwärmt sich schnell und speichert die Wärme. Schweißen Sie es nie, ohne eine Abkühlphase zwischen den Schweißvorgängen einzulegen. Wenn Sie zu stark auf einen noch heißen Bereich drücken, kann dies zu Verformungen oder Durchschmelzungen führen. Seien Sie vorsichtig, denn jedes (auch dünne) Aluminium kann die Wärme länger speichern, als Sie benötigen.
9. Sorgfältige Kontrolle des Stroms
Was Aluminium nicht verträgt, ist Hitze, denn es leitet Strom sehr gut und reagiert sofort, wenn es ihn bekommt. Verwenden Sie ein Gerät mit Stromregelung, damit Sie Ihre Schweißarbeiten nicht überlasten. Wenn Sie keine aktuelle Steuerung haben, müssen Sie den Abstand kontrollieren, um den Lichtbogen konstant zu halten.
Aluminium-Schweißverfahren Typen
Für das Schweißen von Aluminium gibt es mehrere Methoden, von denen drei am häufigsten angewandt werden:
1. WIG-Schweißen (GTAW)
Die genaueste und sauberste ist die Wolfram-Inertgas-Schweißen (TIG). Es verwendet eine nicht verbrauchte Wolframelektrode und einen separaten Schweißzusatzwerkstoff. Die Schweißnaht wird von Argongas umhüllt, um die Auswirkungen der Luft fernzuhalten. WIG kann bei dünneren Materialien eingesetzt werden und erzeugt qualitativ hochwertige Schweißnähte, die oft eine wichtige Rolle spielen, wenn man lernt, wie man Aluminium richtig schweißt.
2. MIG-Schweißen (GMAW)
Das Metall-Inertgasschweißen (MIG) ist im Vergleich zum WIG-Schweißen einfacher und schneller zu beherrschen. Hier wird eine Drahtspule verwendet, die kontinuierlich in die Schweißnaht eingeführt wird. Es eignet sich viel besser für dickere Werkstücke und Produktionsarbeiten, sieht aber auch etwas rauer aus. Übrigens, wenn Sie sich gefragt haben: Kann man mit MIG Aluminium schweißen? Sie können, aber Sie müssen eine Spulenpistole verwenden, um das Problem der Drahtzufuhr zu vermeiden.
3. Stangenschweißen (SMAW)
Normalerweise wird das Schweißen von Aluminium nicht empfohlen, da das Schweißen kontrolliert werden muss und eine erhebliche Menge an Spritzern verursachen kann. In bestimmten Reparaturfällen oder wenn der Zugang zu empfindlichen Geräten eingeschränkt ist, können jedoch spezielle Elektroden aus Aluminium verwendet werden.
Das Autogenschweißen (OFW)
Beim Autogenschweißen, auch Autogenschweißen genannt, werden zwei unterschiedlich große Tanks verwendet, nämlich Sauerstoff und Brenngas (z. B. Acetylen). Ein Gemisch dieser Gase befindet sich im Brenner und brennt mit einer heißen Flamme, die in der Lage ist, Aluminium zu schmelzen, das zum Schweißen verwendet wird. Die Technik ermöglicht das Biegen und Verformen von Metall im Prozess. Obwohl es flexibel ist und keine elektrische Energie benötigt, ist es recht teuer und nicht sehr kosteneffizient, vor allem wenn es um einfache Schweißarbeiten geht.
Lichtbogenschweißen mit Fülldraht ( FCAW )
Das Fülldrahtschweißen (kurz FCAW) ist ein Verfahren, bei dem eine mit Fülldraht gefüllte Spezialelektrode zum Einsatz kommt. Der Draht erhitzt sich und stößt ein Gas aus, das als Schutzhülle für die Schweißnaht dient, um Verunreinigungen durch Luftpartikel zu verhindern. Diese Methode eignet sich für Arbeiten im Freien oder unter schmutzigen Bedingungen, bei denen das Schweißen von Aluminium schnell durchgeführt werden muss. Das FCAW-Verfahren ist praktisch, wenn es um weit entfernte Bereiche geht, und trägt dazu bei, dass die Ausrüstung seltener ausgetauscht werden muss. Zu den großen Vorteilen gehört die Tatsache, dass zahlreiche FCAW-Maschinen für das MIG-Schweißen umgerüstet werden können, was eine flexible Anpassung an unterschiedliche Schweißanforderungen ermöglicht.
Was Sie benötigen Bevor Sie beginnen
Um zu wissen, wie man Aluminium schweißt, muss man sich vorbereiten. Was Sie wissen müssen:
Schweissmaschine
Wählen Sie ein WIG- oder MIG-Schweißgerät, das für Aluminium geeignet ist. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät für Wechselstrom (AC) geeignet ist, insbesondere für WIG, da Gleichstrom (DC) die Oxidschicht nicht effektiv entfernt.
Abschirmgas
Es sollte Argon oder eine Kombination aus Argon/Helium verwendet werden. Diese Gase verhindern eine Oxidation der Schweißstellen.
Füllstab oder Draht
Verwenden Sie beim WIG-Schweißen einen anderen Schweißdraht (z. B. ER4045 oder ER5356). Bei MIG muss ein Aluminiumdraht aus dem entsprechenden Grundmetall verwendet werden.
Spulenkanone (MIG)
Eine Spulenpistole beseitigt das Problem, dass sich der weiche Aluminiumdraht in der Maschine verheddert und verklemmt.
Schutzausrüstung
Tragen Sie Handschuhe, einen Schweißerhelm mit einem geeigneten Farbton (etwa 10 bis 13), eine langärmelige Jacke und Sicherheitsschuhe.
Aluminium-Schweißverfahren
Beim Schweißen von Aluminium ist mehr Vorsicht und Sensibilität geboten als bei anderen Metallen. Aufgrund seiner thermischen Eigenschaften eignet sich ein Leichtgewicht für viele Branchen; dieser Faktor macht es jedoch schwieriger zu schweißen. Wenn es um das Schweißen von Aluminium geht, gibt es ein bestimmtes Verfahren, das Sie kennen sollten. Wenn Sie also sagen, dass Sie lernen, wie man Aluminium schweißt, sind die richtigen Verfahren die Schlüsselfaktoren, die Sie kennen müssen, um saubere und starke Schweißnähte sowie lang anhaltende Schweißnähte zu erhalten.
1. Saubere Oberfläche
Achten Sie darauf, dass Sie das Aluminiumwerkstück sauber vorbearbeiten, bevor Sie beginnen. Aluminium würde schnell eine Oxidschicht bilden, die beseitigt werden muss, da es im Vergleich zum Grundmetall bei hohen Temperaturen schmilzt. Entfernen Sie diese mit einer rostfreien Drahtbürste, Aceton oder einem Aluminiumreiniger. Dies ist wichtig, um Verunreinigungen zu vermeiden und eine gute Verbindung herzustellen.
2. Wählen Sie die richtige Schweißtechnik
Im Anschluss daran wird das am besten geeignete Schweißverfahren für das Projekt ausgewählt. Die gängigsten sind WIG (GTAW), MIG (GMAW) und Fülldrahtschweißen (FCAW). Das WIG-Schweißen bietet Ihnen Genauigkeit, während das MIG-Schweißen bei dicken Materialien einfacher ist. Viele Neulinge beginnen mit dem MIG-Schweißen, um das Schweißen von Aluminium mühelos zu verstehen.
3. Wählen Sie das richtige Füllmaterial
Es ist wichtig, den Schweißdraht auf die Aluminiumlegierung abzustimmen. Ein Beispiel sind die Schweißzusatzwerkstoffe ER4043 und ER5356, die üblicherweise beim Schweißen von Aluminium verwendet werden. Ein falscher Schweißzusatz kann zu schlecht haftenden Verbindungen und sogar zu Rissen führen. Diese Wahl hat einen massiven Einfluss darauf, wie gut Sie das Schweißen von Aluminium beherrschen.
4. Ändern Sie die Einstellungen des Geräts
Stellen Sie Ihr Schweißgerät nach dem gewählten Verfahren und der Materialstärke ein. Aluminium benötigt im Vergleich zu Stahl eine höhere Spannung und eine höhere Verfahrgeschwindigkeit. Vergewissern Sie sich auch, dass Sie das richtige Schutzgas haben. Beim Schweißen von Aluminium sollte oft reines Argon verwendet werden.
5. Start Schweißen
Wenn alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, ist es an der Zeit zu schweißen. Halten Sie die Hand ruhig und halten Sie eine konstante Bewegung aufrecht, damit das Aluminium nicht überhitzt wird. Bar HD Guidetensively hält den Brenner in einem sehr leichten Winkel nach hinten und versucht, den Schweißdraht gerade in das Schweißbad zu halten, während der Schweißdraht in das Schweißbad eingeführt wird. Verstehen Sie nicht, dass beim WIG-Schweißen beide Hände am Werk sind (eine mit dem Brenner und die andere mit dem Zusatzwerkstoff).
6. Richtig abkühlen lassen
Aluminium speichert die Wärme besser, als man sich vorstellen kann. Lassen Sie das Metall gut abkühlen und berühren Sie es nicht sofort nach dem Schweißen. Dadurch wird auch ein Verziehen vermieden und sichergestellt, dass die Schweißnaht perfekt erstarrt.
7. Schweißnaht reinigen und anschauen
Nach Beendigung der Schweißung sollten je nach dem angewandten Verfahren alle Rückstände oder Schlacken entfernt werden. Es wird visuell geprüft, ob die Schweißnaht Risse oder Lücken aufweist oder verfärbt ist. Von einer Aluminiumschweißnaht wird erwartet, dass sie silbrig und glatt aussieht und eine gleichmäßige Oberfläche aufweist.
Einige der häufigsten Fehler, die es zu vermeiden gilt
Es ist eine lohnende Erfahrung, das Schweißen von Aluminium zu erlernen, aber es ist ein Lernprozess. Zahlreiche Anfänger begehen grundlegende Fehler, was sich negativ auf die Zähigkeit, das Aussehen und die Haltbarkeit ihrer Schweißnähte auswirkt. Hier sind einige der wichtigsten Fehler - und ihre Vermeidungsmethoden.
Versäumnis, die Oberfläche gut zu reinigen
Die Reinigung von Aluminium ist ein Schritt, der nie vergessen werden darf, da dies einer der größten Fehler beim Schweißen ist. Aluminium besteht aus natürlichem Oxid und hat eine höhere Temperatur als das unedle Metall, was zu einer schlechten Verschmelzung und Verunreinigung führt. Reinigen Sie die Oberfläche vor dem Schweißen immer mit einer Edelstahl- oder Acetonbürste. Dies hilft bei der Bildung eines sauberen Schweißbades und der Beseitigung von Rissen.
Es sollte der falsche Füllstab verwendet werden
Haben Sie sich jemals gefragt, ob es möglich ist, Aluminium mit jeder Art von Schweißzusatz zu schweißen? Die Antwort lautet Nein. Es ist möglich, die Schweißnaht zu verletzen, wenn der falsche Schweißzusatz verwendet wird, und es kann zu Spannungsverlusten kommen oder sogar schnell korrodieren. Sie sollten immer einen Schweißzusatz verwenden, der der Aluminiumlegierung, mit der Sie arbeiten, ähnlich ist. ER4043 ist beispielsweise sehr nützlich, wenn es um eine glatte Oberfläche geht, während ER5356 als stärker und korrosionsbeständiger eingestuft wird.
Unwirksame Wärmeregulierung
Aluminium hat leitende Eigenschaften, was bedeutet, dass Überhitzung ein häufiges Problem ist. Unzureichende Wärmemengen können zum Durchbrennen oder Verziehen führen. Eine unzureichende Wärmemenge führt zu einer unvollständigen oder schwachen Verschmelzung. Trainieren Sie mit der richtigen Stromstärke und mit einem gleichmäßigen Lichtbogen. Wenn Sie lernen, Aluminium richtig zu schweißen, müssen Sie auch den Parameter der Temperaturkontrolle beherrschen.
Zu schnelles oder zu langsames Schweißen
Die Verfahrgeschwindigkeit ist von Bedeutung. Eine zu langsame Bewegung der Pistole würde das Metall erwärmen und eine lückenhafte Schweißnaht verursachen, eine zu schnelle Bewegung würde zu einer dünnen/unvollständigen Schweißnaht führen. Versuchen Sie, Ihr Tempo gleichmäßig zu halten und je nach Dicke des Materials zu variieren. Das erfordert zwar etwas Übung, spielt aber eine wichtige Rolle beim erfolgreichen Aluminiumschweißen.
Anwendung der unsachgemäßen Technik
Stahl und Aluminium werden nicht auf die gleiche Weise behandelt. So ist beispielsweise beim MIG- oder WIG-Schweißen eine Drucktechnik dem Ziehen vorzuziehen. Auch beim WIG-Schweißen darf der Schweißdraht nicht mit dem Wolfram in Berührung kommen. Unzulässige Fehler in der Methodik können zu Verunreinigungen oder schwingenden Lichtbögen führen.
Versäumnisse bei der Einstellung der Ausrüstung
Eine weitere häufige Fehlerquelle sind falsche Maschineneinstellungen. Es kommt auf die Details an, sei es beim Schutzgas, der Polarität oder der Spannung. Stellen Sie sicher, dass Sie die Einstellungen Ihres Schweißgeräts zweimal überprüfen. Im Zweifelsfall ziehen Sie Ihr Gerätehandbuch oder eine bewährte Tabelle zu Rate, die auf die Methode des Aluminiumschweißens spezialisiert ist.
Schweißen von verschmutztem oder lackiertem Metall
Vor dem Schweißen darf sich kein Öl, keine Farbe und kein Schmutz auf dem Aluminium befinden. Im Gegensatz zu Stahl ist bei Aluminium die Oberflächenverschmutzung nicht so offensichtlich, aber eine minimale Verschmutzung kann die Schweißnaht ruinieren. Das ist auch der Grund, warum so viele Anfänger bei der Frage "Kann man Aluminium schweißen?" anfangs Schwierigkeiten haben, weil sie die Oberfläche nicht vorbereiten.
Der richtige Schweißzusatzwerkstoff zum Schweißen auf Aluminium Choice
Das Schweißen von Aluminium ist kein universelles Schweißen. Je nachdem, welche Art von Schweißzusatzwerkstoff Sie verwenden, kann jeder Aspekt, sei es Festigkeit und Haltbarkeit oder sogar Aussehen und Korrosionsbeständigkeit, beeinflusst werden. Das Material, das als Schweißzusatz verwendet wird, ist das wichtigste, wenn man eine solide, dauerhafte Schweißnaht herstellen will.
Lernen Sie Base Metal kennen.
Vor der Auswahl eines Schweißzusatzes muss man sich über die Art des Aluminiums im Klaren sein, mit dem man es zu tun hat. Die Eigenschaften der verschiedenen Legierungen sind unterschiedlich. So unterscheidet sich zum Beispiel 6061-Aluminium, das für strukturelle Arbeiten verwendet werden kann, von 5052, das korrosionsbeständiger ist. Wenn der Schweißzusatz nicht zur Basislegierung passt, wird die Schweißnaht im Laufe der Zeit reißen oder sich verschlechtern. In jedem Fall sollten Sie sich vergewissern, dass Ihr Schweißzusatzwerkstoff der gleichen Legierungsreihe angehört (z. B. 1xxx, 5xxx, 6xxx usw.) wie Ihr Draht.
Typische Arten von Füllstäben Gängige Arten von Füllstäben
Zu den gebräuchlichsten Aluminium-Zusatzwerkstoffen gehören ER4043 und ER5356. ER4043 hat einen höheren Siliziumgehalt, fließt leichter und ergibt glattere Schweißnähte mit weniger Rissen und ist ideal für allgemeine Arbeiten sowie für Anfänger geeignet. ER5356 hingegen hat eine höhere Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit, insbesondere im Freien oder im Meer. Es ist jedoch etwas schwierig zu schweißen und kann bei einigen Aluminiumsorten leicht reißen.
Beliebteste Füllstäbe
Beim sogenannten Aluminiumschweißen ist es wichtig, den richtigen Schweißzusatzwerkstoff zu wählen. ER4043 und ER5356 sind die beiden gängigsten Schweißzusatzwerkstoffe. Jeder von ihnen hat seine Vorzüge und ist für bestimmte Aluminiumsorten und Anwendungen geeignet. Wenn Sie wissen, wann Sie sie verwenden sollten, werden Ihre Schweißnähte sauberer, stärker und überzeugender sein.
ER4043 Ein hervorragender Allzweck-Schweißdraht
ER4043 ist ein weiterer Aluminium-Zusatzwerkstoff auf Silikonbasis, der leicht fließt und eine glatte, stabile Schweißnaht ergibt. Er ist auch sehr praktisch bei der Verwendung von Aluminium der Legierung 6xxx, einschließlich 6061. Schweißer bevorzugen ER4043, da er nicht zu Rissen neigt und eine schöne, glänzende Oberfläche ergibt. Als Elixier ist dieser Schweißzusatz eine gute Wahl für Anfänger, die das Schweißen von Aluminium erlernen, da er fehlerverzeihend und einfach zu handhaben ist.
ER5356 - Widerstandsfähiger und langlebiger
ER5356 enthält Magnesium, das die Schweißnahtfestigkeit erhöht und die Korrosionsbeständigkeit steigert. Es ist in der Regel in Orten der schweren Nachfrage, wie im Schiffbau, Anhänger und Fahrradrahmen, unter anderem angewendet. er5366 ER5366 für alle Zwecke und Zwecke ist ein bisschen härter zu schweißen als die ER4043, es funktioniert jedoch, wenn man eine stärkere und dauerhafte Arbeit braucht. Wenn Sie übrigens wissen wollen, ob Sie Aluminium schweißen können, sei es im Freien oder unter hoher Belastung, dann lautet die Antwort in der Regel ER5356.
Entscheidungsfindung gemäß Ihrem Projekt
Die Wahl des Schweißzusatzes hängt davon ab, welche Aluminiumlegierung Sie schweißen und was Sie für das Endprodukt verwenden wollen. Wenn es um schönes Aussehen und geringes Rissrisiko geht, ist in vielen Fällen ER4043 am besten geeignet. Um stärkere und robustere Ergebnisse zu erzielen, ist ER5356 besser geeignet. Wenn Sie die Unterschiede kennen, können Sie das Beste aus Ihren Aluminiumschweißprojekten herausholen und zukünftige Probleme vermeiden.
- Der Füller und die Mystichrom-Jäger der Anwendung, die in Gudvangen die Familie eines Jägers namens Busseel besuchten und auf dem Rückweg unwissentlich in eine Falle tappten, in die der Füller hineingeschleust wurde, wurden brutal überfallen und in Stücke gehauen, so dass kaum noch ein Knochen zu finden war.
- Sie sollten den Schweißzusatz nicht nur nach der Aluminiumlegierung, sondern auch nach der Verwendung der fertigen Schweißnaht auswählen. Wenn ein Werkstück beispielsweise nach dem Schweißen eloxiert werden muss, kann ER5356 bevorzugt werden, da es nach dem Eloxieren eine geringere Färbung als ein identisches Grundmetall erfordert.
- Wenn die Schweißnaht keinen harten Umgebungsbedingungen ausgesetzt ist und man Wert auf eine einfache Ausführung legt, kann ER4043 verwendet werden.
- Die Notwendigkeit, Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden. Es besteht kein Zweifel, dass die Vermeidung von Kompatibilitätsproblemen bei der Nutzung und Verwaltung mehrerer Portfolios als Vorteil angesehen wird.
Auch Übung und Prüfung zählen
Mit dem richtigen Schweißzusatzwerkstoff können Ihre Einstellungen und Ihre Technik variieren und dennoch unterschiedliche Ergebnisse liefern. Bevor Sie ein größeres Projekt in Angriff nehmen, sollten Sie einige Testschweißungen an Stücken der gleichen Legierung durchführen. Dadurch erhalten Sie auch eine bessere Vorstellung davon, wie der Zusatzwerkstoff mit dem Grundwerkstoff reagiert und welche Einstellungen (Stromstärke, Brennerwinkel oder Fahrgeschwindigkeit) Sie vornehmen müssen.
Ist es möglich, Aluminium ohne Spezialwerkzeuge zu schweißen?
Manch einer mag sich fragen, ob man Aluminium ohne ein WIG- oder MIG-Schweißgerät schweißen kann. Technisch gesehen ja, aber nicht ratsam. Bei Reparaturarbeiten greifen manche auf Propangasbrenner und spezielle Flussmittelstäbe zurück, aber unter diesen Bedingungen ist die Anwendung eher Löten als Schweißen. Auch wenn diese Techniken bei nicht strukturellen Reparaturen mit geringer Beanspruchung zweckmäßig sind, sind sie nicht haltbar, nicht sauber und nicht kontrollierbar, wenn es um das richtige Schweißen geht.
Unterm Strich lautet die Antwort auf die Frage, ob man Aluminium mit einfachen Mitteln schweißen kann, immer noch "Ja", aber dieses Mal zugunsten von Qualität und Sicherheit.
Aluminium-Schweißanwendungen.
Die Bedeutung des Aluminiumschweißens:
- Auto: Anhänger, Rennwagen; Aluminium ist auch im Automobilsektor zu finden.
- Luft- und Raumfahrt: Flugzeuge: Rahmen und Paneele von Flugzeugen bestehen aus leichten und haltbaren Materialien.
- Konstruktion: Ein Strukturbalken aus Aluminium, Geländer usw.
- Heimwerken und Hobby: Aluminium ist auch bei nicht-professionellen Anwendungen beliebt, z. B. als Bootsrumpf oder als Ersatzteil für ein Motorrad.
Die Fähigkeit, Aluminium schweißen zu können, eröffnet solche Möglichkeiten
Sicherheit geht vor
Das Schweißen von Aluminium ist wie jede andere Form des Schweißens mit Risiken verbunden. Hier sind einige Sicherheitstipps, die beachtet werden müssen:
- Tragen Sie immer die richtige Schutzkleidung.
- Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Arbeitsbereich gut lüften, Vigilante.
- In Flaschen enthaltenes Gas sollte vorsichtig gehandhabt werden.
- UV-Strahlung und heißes Metall können Verletzungen verursachen.
- Je besser Sie das Handwerk beherrschen, desto sicherer und erfolgreicher wird Ihre Arbeit sein.
Schlussfolgerung
Deshalb: Kann man als Anfänger Aluminium schweißen? Natürlich, ja, man kann es lernen, denn mit der richtigen Ausrüstung und etwas Übung kann man es mit den richtigen Fähigkeiten, einer guten Vorbereitung und einigen Kenntnissen der Techniken meistern. Nach Ansicht vieler erfahrener Schweißer ist das Schweißen von Aluminium eines der lohnendsten Dinge, die man in der Metallverarbeitung tun kann.
Geben Sie sich Zeit, verwenden Sie ausrangiertes Material, und lernen Sie, dass Irren menschlich ist. Auch das Schweißen von Aluminium ist eine erworbene Fähigkeit. Wenn Sie genug Geduld haben und sich die richtigen Informationen aneignen, werden Sie in der Lage sein, jede noch so kleine Reparatur bis hin zur aufwendigen Fertigung zu bewältigen. Wenn Sie lernen, wie man Aluminium schweißt, werden Sie nicht nur ein besserer Schweißer, sondern auch ein vielseitiger und vielseitiger Handwerker in jeder Hinsicht.
Häufig gestellte Fragen
1. Ist es möglich, Aluminium zu Hause zu schweißen?
Natürlich ist es möglich, Aluminium zu Hause mit den entsprechenden Werkzeugen wie einem MIG- oder WIG-Schweißgerät zu schweißen. Achten Sie einfach darauf, dass Sie das Metall gut reinigen und eine Sicherheitsausrüstung tragen. Um besser zu werden, kann man mit kleinen Übungsstücken beginnen.
2. Welches ist die beste Methode zum Schweißen von Aluminium?
Das WIG-Schweißen eignet sich perfekt für saubere, detaillierte Arbeiten, während das MIG-Schweißen schneller und einfacher zu handhaben ist. Beide Verfahren sind gut geeignet, und Sie sollten sich je nach Ihren Kenntnissen und der Dicke des Aluminiums für ein Verfahren entscheiden.
3. Warum ist Aluminium so schwierig zu schweißen?
Aluminium oxidiert mit dem Vorhandensein einer Oxidschicht und schmilzt leicht, so dass es leicht überhitzt oder verformt werden kann. Auch zeigt es keine Farbveränderung vor dem Schmelzen, was eine zusätzliche Schwierigkeit bei der Beherrschung des Aluminiumschweißens darstellt.
4. Ist Aluminiumschweißen ein spezielles Gasschweißen?
Ja, beim Aluminiumschweißen wird normalerweise reines Argongas verwendet, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen. Bei Stahl ist die Verwendung von CO2 oder Mischgasen, die die Qualität der Schweißnaht beeinträchtigen können, nicht möglich.